Rätselhaftes Bild
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- nostalgiker Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 119
Rätselhaftes Bild
Und ich sehe hier auch die 1970er. interessantes Stück.
PS.: ich sehe immer wieder (garnicht schlecht gemalte) Bilder aus dieser Zeit +- und oft unsigniert.
PS.: ich sehe immer wieder (garnicht schlecht gemalte) Bilder aus dieser Zeit +- und oft unsigniert.
-
- dievo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 259
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 654
Rätselhaftes Bild
Hallo,
Auf der rechten Seite und rechts unten sind Marmorbüsten zu erkennen, der Zirkel als Werkzeug des Bildhauers wurde schon erwähnt.
Es dürfte sich um eine Kopie (1970er Jahre dürfte hinkommen) der Darstellung einer "Allegorie der Künste"handeln. Solche personifizierten Darstellungen waren im 18. Jahrhundert typisch, hier eine ähnliche Darstellung des italienischen Barockmalers Francesco de Mura (1696–1782):
[Gäste sehen keine Links]
MfG, dievo
Auf der rechten Seite und rechts unten sind Marmorbüsten zu erkennen, der Zirkel als Werkzeug des Bildhauers wurde schon erwähnt.
Es dürfte sich um eine Kopie (1970er Jahre dürfte hinkommen) der Darstellung einer "Allegorie der Künste"handeln. Solche personifizierten Darstellungen waren im 18. Jahrhundert typisch, hier eine ähnliche Darstellung des italienischen Barockmalers Francesco de Mura (1696–1782):
[Gäste sehen keine Links]
MfG, dievo
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6037
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19401
Rätselhaftes Bild
Hi zusammen,
zum Motiv:
das könnte die Samische Sibylle oder die Sibylle von Erythrea sein.
Rechts unten ist das Buch als häufiges sibyllisches Attribut und noch ein Teil eines Gesichts, vielleicht das der Gottesmutter Maria zu sehen.
Die Voraussagen dieser beiden Sibyllen wurden zum Teil von der Kirche als Voraussagen auf die Jungfrauengeburt und den Kreuzestod Christi interpretiert.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
In den Links müsstet Ihr Euch die Commons anschauen.
Bei der Erytreischen Sibylla sind wir dann wieder in der Sixtinischen Kappelle von @marker gelandet.
Rechte Handhaltung ähnlich, die linke zeigt auf das Buch, allerdings ist das Buch woanders.
[Gäste sehen keine Links]
Noch eine mit dem Finger der linken Hand deutende Sibylle ist hier zu sehen.
[Gäste sehen keine Links]
Bei Deinem Bild scheint ein Gitternetz durch, wie man es für Kopien, Vergrößerungen oder Verkleinerungen verwendet.
Ich habe vergeblich nach direkten Vorbildern gesucht, vielleicht findet noch jemand anderes das Original.
Gestus und Kleidung passen in die Zeit der sixtinischen Kapelle, aber das Bild halte ich nicht für sehr alt.
Grüße
Lins
zum Motiv:
das könnte die Samische Sibylle oder die Sibylle von Erythrea sein.
Rechts unten ist das Buch als häufiges sibyllisches Attribut und noch ein Teil eines Gesichts, vielleicht das der Gottesmutter Maria zu sehen.
Die Voraussagen dieser beiden Sibyllen wurden zum Teil von der Kirche als Voraussagen auf die Jungfrauengeburt und den Kreuzestod Christi interpretiert.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
In den Links müsstet Ihr Euch die Commons anschauen.
Bei der Erytreischen Sibylla sind wir dann wieder in der Sixtinischen Kappelle von @marker gelandet.
Rechte Handhaltung ähnlich, die linke zeigt auf das Buch, allerdings ist das Buch woanders.
[Gäste sehen keine Links]
Noch eine mit dem Finger der linken Hand deutende Sibylle ist hier zu sehen.
[Gäste sehen keine Links]
Bei Deinem Bild scheint ein Gitternetz durch, wie man es für Kopien, Vergrößerungen oder Verkleinerungen verwendet.
Ich habe vergeblich nach direkten Vorbildern gesucht, vielleicht findet noch jemand anderes das Original.
Gestus und Kleidung passen in die Zeit der sixtinischen Kapelle, aber das Bild halte ich nicht für sehr alt.
Grüße
Lins
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Rätselhaftes Bild
Für mich sieht das entweder nach einer recht groben Skizze bzw Entwurf für ein anderes Gemälde aus oder es ist einfach nicht fertig gemacht worden ... warum auch immer
- Veronika Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Sonntag 6. Juli 2025, 19:03
- Reputation: 14
Rätselhaftes Bild
Liebe Leute, danke für eure Mühe!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 17 Antworten
- 970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-
-
-
- 4 Antworten
- 2342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-
-
-
- 18 Antworten
- 2771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-
-
-
- 7 Antworten
- 3671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BoBo
-
-
-
- 4 Antworten
- 1898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-