Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- alteshaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert:Sonntag 22. September 2019, 19:43
- Reputation: 45
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Ja, sieht genauso aus
-
- alteshaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert:Sonntag 22. September 2019, 19:43
- Reputation: 45
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Wow, das ist echt Ur-Alt
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 729
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1634
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Na ja, ganz genau gleich ist es nicht, es fehlt der Löwe auf der Brust.
-
- alteshaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert:Sonntag 22. September 2019, 19:43
- Reputation: 45
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Aber in Rom Riecheier? 

-
- alteshaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert:Sonntag 22. September 2019, 19:43
- Reputation: 45
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Karl d. Große hat sicher andere Sorgen gehabt, als ein "Riechei"
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3403
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4385
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Chrispies würde ich ausschließen.
Keine langen Hälse
Keine langen Hälse
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 729
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1634
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Irgendwo sind wir jetzt falsch abgebogen... Das ist nicht Karl der Große und schon gar nicht Rom, und eigentlich ist noch nicht viel wirklich geklärt. Vermutung ist, dass da auf einem Riechei mit Duftschwämmchen ein Reichsadler mit Schwert und Zepter drauf ist, evtl. 18. Jh.. Ich warte jetzt mal ab, ob sich noch Experten dazu melden...
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 729
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1634
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Stimmt – wobei die Hälse von dem Wappen auf der Brust bzw. dessen Krone verdeckt werden...
Habsburg? (wieder Prag...): [Gäste sehen keine Links]
Nee, nee, ich hör jetzt auf

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 10 Antworten
- 407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vinmarbau
-
-
-
Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren
von alexanderckatroski » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 27 Antworten
- 1093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 10 Antworten
- 1988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kepler1952
-
-
-
- 3 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sopa
-
-
-
- 3 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-