cityman2305 hat geschrieben: ↑Montag 21. April 2025, 19:23
dann gab es diese Marke also wohl tatsächlich ohne den Zusatz VEB und oder DDR.
aber sicher doch. Genauso wie bei anderen Manufakturen und zahlreichen Betrieben der DDR stand es nicht immer drauf. Weder auf Porzellan noch auf Schlüppern oder auf Elektroartikeln. So wichtig das mit dem sozialistischen Renommé war - Devisen waren viel wichtiger. Und nicht jeder West-Kunde wollte die Herkunft seiner Waren offenlegen, diese Info hätte ja schlicht nicht jedem Käufer gepasst.
"50% der Exportware der DDR gingen in die BRD"
[Gäste sehen keine Links]
Das galt auch für andere Länder von anderen Blöcken und so war 'neutral' eben auch im Angebot. Das konnte übrigens auch je nach klimatischen Zuständen und Stimmungslagen bei jeweiligen Länder-Beziehungen verschieden sein oder wechseln. Gab auch kpl. ungestempelte Erzeugnisse, in West
und Ost, bzw. solche mit belanglosen oder auch namentlichen Händlerstempel (welche die man bis heute nicht identifizieren kann) für das Business in Ländern (über Zwischenstationen, z.T. mit umpacken), wo nichts noch nicht mal nach 'deutsch' auch Jahre später noch nur riechen durfte.
Insofern muss man sich auch mal damit abfinden, dass auch wegen sowas nicht jede Bodenmarke und jedes Objekt jahresgenau verortet werden kann. Wenn das Interesse allerdings so brennend besteht, dann könnten Messekataloge tatsächlich eine mögliche Quelle darstellen.