Hallo,
nochmal auf Anfang bitte - es steht doch alles im rosa Kasten oben, was erwünscht ist, um hier etwas besprechen zu können. Dazu gehören neben Infos zum Woher des Gemäldes auch direkt ins Forum hochgeladene Bilder, unter dem Textfeld ist ein Button dafür, 3-5 Bilder gehen in einen Post, will man mehr zeigen, mehr befüllen. Damit alle was sehen können und sie dem Forum erhalten bleiben. Externe Links macht zudem kaum wer auf. Hab eben ein, zwei angesehen, aber das ist suboptimal, drinnen und geblitzt, draußen im Freien wäre def. besser. Rückwärtige Ansichten fehlen. Und was eben hier kurz gelesen habe, geht ev. daher wohl schon was durcheinander. Auch das Missverständnis was Öldrucke sind oder waren oder wozu und wie sie aussehen. Was erkennbar ist, ist Krakelee in der Malschicht und dass das Gemälde ziemlich schmuddelig zu sein scheint; gefirnist ist auch anzunehmen ... sollte es irgendeine Form einer Replik sein, so würde sich das (mit guten Bildern) vermutlich aufzeigen lassen.
Problem bei Gemälden wie diesen, wenn man das 'gemalt' dann hier erkennen könnte ist aber ggf. noch ein anderes. Nämlich Authentizität und Provenienz. Also ist es von dem Maler und auch nirgendwo weggekommen. Fachleute im richtigen Leben sollten das zwecks Bestätigung ansehen. Weil bei der großen Menge an gleichartigen Motiven, der Preislage & dem Interesse an Bildern von ihm sollte tw. schon etwas Vorsicht geboten sein.
Gruß
nux