Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberpunzen Zuordnung

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16371
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27554

Silberpunzen Zuordnung

Beitrag von nux »

Sunny2020 hat geschrieben: Dienstag 22. Oktober 2024, 17:34Herkunft und Alter
el tesoro hat geschrieben: Dienstag 22. Oktober 2024, 18:46die 925 wurde aber eigentlich erst später gepunzt
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:

das erste Foto zeigt auch eine/die britische Importpunzen-Reihe nach 1904 mit wie schon genannt BM für Berthold Muller, London, den Importeur. Bisher nachgewiesen ca. 1894-1911. Dahinter das Symbol des Assay Office Chester (eine Eichel mit zwei Eichenblättern), der Silber-Feingehalt obligatorisch numerisch. Statt des schreitenden Löwen für Sterlingsilber, auch zur Unterscheidung von heimischen Erzeugnissen, da das F für Foreign (1867 eingeführt) entfiel. An letzter Stelle der Jahresbuchstabe, vermutlich ein Schreibschrift-L für 1911. Damit kann das Alter Anf. 20. Jh. als ziemlich sicher bestätigt anzusehen sein.
Zum Vergleich / Nachlesen der UK-Import-Bestimmungen & Punzierungen z.B. dort ganz unten auf der Seite und dann dem Link folgend da [Gäste sehen keine Links]

Hinweis am Rande - für importierte Uhrgehäuse/Uhren aus Edelmetallen gab es ab 1907 dann noch speziellere gesetzliche Regelungen; das ggf. beachten

Gruß
nux
  • Sunny2020 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2024, 18:29
  • Reputation: 3

Silberpunzen Zuordnung

Beitrag von Sunny2020 »

Hallo,

nochmals vielen Dank für die sehr hilfreichen Informationen !

Liebe Grüße an Alle
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • SILBERPUNZEN
      von Leslie777 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Wer kennt diese Silberpunzen?
      von Truebenbach » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 529 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Truebenbach
    • Wer kennt die Silberpunzen?
      von chcrge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von chcrge
    • Silberpunzen Bestimmung
      von Magic3600 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 419 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Magic3600
    • Silberpunzen Wien
      von Zores » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Silberpunzen Identifizeren
      von 45er » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“