max_seiler hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. August 2024, 09:40
Vielleicht ist die kleine unbekannte Punze eine Stadtmarke
möglich, aber wohl kaum Skandinavien. Grundsätzlich, das immer im Sinn-Zusammenhang verstehen. Stadtmarken, einzelne, sind entweder früher, bevor die 1000er-Basis verwendet wurde, also DK, NO, auch DE. Der Ort der Beschau mit seinem Symbol als Garant für einen eben dort festgelegten Feingehalt. Oder aber sie scheinen auch in späteren Zeiten in einer Reihe mit weiteren Angaben auf, wie in SE oder FI. In NO ist ein S hinter einer 830 oder 925.
Wenn keine Stadtmarke oder Feingehaltssymbol (Bildmarke oder anderes Schriftsystem), kann es auch eine Exportpunze eines Landes sein (da man durch die frz. Importpunze weiß, dass woanders hin verbracht) o.ä. 'Offizielles' wie Steuermarke etc.. Manchmal hat man es auch mit zusätzlichen Firmenlogos zu tun - hier ist aber alles verstreut und kein Kontext erkennbar.
Und: besser geht immer, hinbekommen das und wie ist eine andere Sache. Nehme an, Du fotografierst im Zimmer, wenn die Wandstruktur da richtig deute. Die meisten Kameras bekommen auch bei Sonnenlichteinfall drinnen trotzdem zu wenig Lichtstärke sozusagen. Entweder Fenster öffnen, Fensterbank dann. Oder gleich rausgehen und von gar nicht zu nah dran knipsen, aber mit hoher Auflösung, das fokussiert oft besser. Nicht in der Hand halten und ! glatter HIntergrund. Dann kann man hinterher einen Ausschnitt machen. Bzw. Makromodus verwenden, wenn man hat - ansonsten durch eine Lupe oder Lesebrille versuchen. Und jetzt, wo hier noch so ein Relikt aufscheint - probieren.
Pontikaki hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. August 2024, 10:29
Nach Überprüfung des Feingehaltes, stempelt der Goldschmied dann nachträglich das Stück - allerdings ohne seine
persönliche Punze.
das mag es geben, wäre aber auch nicht überall so einfach zulässig. Gibt je nach Land kpl. unterschiedliche gesetzliche Regelungen und Vorschriften, wer darf bzw. zuständig und verantwortlich ist und das ggf. auch dokumentieren/stempeln muss; daher vorsichtig mit zu allg. Aussagen.
Ohne klarere Bilder wird man auch nicht mal weiter versuchen können, dem auf die Spur zu kommen. Denn nur mit den Initialen und der 925 wird man bei so vielen namentlich nicht bekannten Herstellern dahinter aus dem Schmucksektor weltweit wahrscheinlich kaum Chancen haben, da wen zu finden.
Man kann da z.B. gucken (oder auf einer der anderen vielen Seiten, welche Schmuckmarken sammeln) - eben unter H oder O alphabetisch (die zusammengesetzte Suche ist da nicht so das was )
[Gäste sehen keine Links]