Wäre denn Anfang des 20. Jahrhunderts (1900-1920) für dich auch noch eine Option oder nach deinem Ermessen tatsächlich deutlich später?
Gemälde von Carlo Remó
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Ronja1 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 287
- Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
- Reputation: 441
Gemälde von Carlo Remó
Grüße
Ronja1
Ronja1
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3412
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4394
Gemälde von Carlo Remó
Naja die Leinwand können wir ja von Hinten nicht sehen.
Da ist irgend so ein Vlies drüber.
Das ist natürlich neu, genau wie die Kreuzschrauben.
Der Rahmen scheint original zu sein.
Dieser besteht aber aus mehreren zusammen geleimten Stücken und nicht wie 1910 oder 1920 üblich aus einem Stück Holz.
Somit bin ich bei später.
Interessant wäre diesbezüglich wie lange es die Kunsthandlung schon gibt.
Wenn es die erst seit nach dem 2. Weltkrieg gibt, wäre es eindeutig.
Nux ist bei so etwas immer findig.
Wie lange gibt es die schon gegenüber vom Dom in Osnabrück?
Da ist irgend so ein Vlies drüber.
Das ist natürlich neu, genau wie die Kreuzschrauben.
Der Rahmen scheint original zu sein.
Dieser besteht aber aus mehreren zusammen geleimten Stücken und nicht wie 1910 oder 1920 üblich aus einem Stück Holz.
Somit bin ich bei später.
Interessant wäre diesbezüglich wie lange es die Kunsthandlung schon gibt.
Wenn es die erst seit nach dem 2. Weltkrieg gibt, wäre es eindeutig.
Nux ist bei so etwas immer findig.
Wie lange gibt es die schon gegenüber vom Dom in Osnabrück?
- Ronja1 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 287
- Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
- Reputation: 441
Gemälde von Carlo Remó
Alsooo - besteht seit ca. 40 JahrenSchmidtchen hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Mai 2024, 19:04 Wenn es die erst seit nach dem 2. Weltkrieg gibt, wäre es eindeutig.
[Gäste sehen keine Links]
Bedeutet das dann wirklich zwangsläufig, dass das Bild nicht älter sein kann?
Es könnte doch auch viele Jahre nach seiner Entstehung dort gelandet sein, oder mach ich da einen Denkfehler?
Grüße
Ronja1
Ronja1
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3412
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4394
Gemälde von Carlo Remó
Und warum sollte es da gelandet sein?
Die Verkaufen Neuware und keine Gebrauchtware.
Der Rahmen besteht aus Leimholz.
Hinten die Ecken wurden mit einer Nagelpistole angebracht.
Unter dem Aufkleber ist das Holz heller.
Ein aufwendiges Messingschild für einen unbekannten Maler...
Mir sieht das zu sehr auf alt gemacht aus.
Es versucht mehr zu sein als es ist.
Das ist mein Bauchgefühl.
Ich kann mich aber auch täuschen.
Die Verkaufen Neuware und keine Gebrauchtware.
Der Rahmen besteht aus Leimholz.
Hinten die Ecken wurden mit einer Nagelpistole angebracht.
Unter dem Aufkleber ist das Holz heller.
Ein aufwendiges Messingschild für einen unbekannten Maler...
Mir sieht das zu sehr auf alt gemacht aus.
Es versucht mehr zu sein als es ist.
Das ist mein Bauchgefühl.
Ich kann mich aber auch täuschen.
- Ronja1 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 287
- Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
- Reputation: 441
Gemälde von Carlo Remó
Und da ist er auch schon, mein Denkfehler... :see_no_evil:
Bei 'Kunsthandlung' bin ich tatsächlich von 'Galerie' ausgegangen und lag damit natürlich ziemlich daneben. Hätte ich besser erst mal nachlesen sollen, womit die überhaupt handeln...
Grüße
Ronja1
Ronja1
- indigo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Montag 25. Juli 2022, 12:16
- Reputation: 13
Gemälde von Carlo Remó
Vielleicht wurden bei der Kunsthandlung Esch die Ecken verstärkt und dabei gleichzeitig ein Firmenaufkleber angebracht ? Der Rückseitenschutz und die Befestigung wurden während der Restaurierung angebracht, die Leinwand darunter ist fein gewebt und dunkel ( das Gemälde ist nicht mehr bei mir, ich muss schauen, ob ich noch ein Foto davon habe), die Leinwand ist mit Nägeln am Rahmen befestigt.
Wenn Gemälde sprechen könnten… vielen Dank für all die Hinweise und Ideen !
Indigo
Wenn Gemälde sprechen könnten… vielen Dank für all die Hinweise und Ideen !
Indigo
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 1036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Angelikake
-
-
-
- 3 Antworten
- 135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 0 Antworten
- 304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eXetic
-