redfox hat geschrieben: ↑Dienstag 6. Februar 2024, 13:57
Der Verkäufer ist ja
auf der Klinge gut zu sehen,
wo haben (die) Löffel eine :thinking:
Hallo :slightly_smiling_face:
redfox hat geschrieben: ↑Dienstag 6. Februar 2024, 13:57
erstmals den Begriff "Alfenide" gelesen
glaube, das kam in diesem Forum schon öfter vor, auch im Zusammenhang mit Christofle O:-)
und - dieser wiki-Artikel ist zwar nicht in allem grundlegend falsch, aber ziemlich fehlerhaft, unsauber und viel zu wenig, was die Grundlagen betrifft. Vllt.
so nicht so zur Verwendung / zum Verlinken zu empfehlen. Bsp. 'weniger gebräuchlich' sollte wenn sein mit 'heutzutage'; 'werden' dabei etwas überholt - wurden hergestellt etc. wäre sinnvoller. Es ist auch kein 'anderes Warenzeichen' (das würde ein identisches Produkt meinen) für 'Alpaka' (besser: Alpacca (s.u.), das andere sind die netten Tierchen). Sondern der Name einer in der Zusammensetzung vergleichbaren Legierung mit eigener Marke. Die zu einer sagen wir mal Gruppe gehört, welche als Oberbegriff mit Neusilber bezeichnete solche auf Basis Kupfer-Nickel-Zink o.a. umfasst.
Vereinfachte Rechtschreibung sollte man vermeiden, wenn es dadurch zu mehr Teekesselchen oder gar Zwiebelfischchen kommt...
Erfunden hat es Charles Halphen (das H in Frz. ja nicht gesprochen, also Alphen-ide --> Alfénide) - wobei es da ja schon die Vorgeschichte mit Gombault und deren Legierung gab. Ab so Mitte der 1850er gab es eine Kooperation mit Christofle. Halphen machte dann eine Großteil Rohlinge für Christofle, die dann versilberten.
Bis Christofle das Unternehmen 'Couverts de Méry' übernahm, welches eigenes Know-how für eine Neusilber-Legierung entwickelt hatte. Und in Folge a 1878 begann, sein eigenes 'Metal Blanc' als Basismetall herzustellen - alles da
[Gäste sehen keine Links] - oder mit Translator
[Gäste sehen keine Links]
und ein späterer Warenzeichen-Eintrag dafür in DE 1895
[Gäste sehen keine Links]
wiki FR ist auch nicht üppig, hat aber zumindest einigermaßene Basisdaten
[Gäste sehen keine Links]
Alpacca wiederum reklamiert Berndorf für sich
[Gäste sehen keine Links]
den Begriff kann man so ab 1854 schon nachweisen und s. z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux