Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Arzberg Goldrand Teeservice

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Arzberg Goldrand Teeservice

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 14:24guckguck
Ohh ja - Seufz :yum:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • dollaris Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Samstag 11. Juli 2020, 12:40
  • Reputation: 11

Arzberg Goldrand Teeservice

Beitrag von dollaris »

redfox hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 09:44 Weiß glasiert!
Aha - weiß glasiert...
Danke für den Hinweis, man lernt ja nie aus, oder?
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Arzberg Goldrand Teeservice

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Ragnhild, ich hab das Gefühl jetzt geht's hier drunter&drüber.
dollaris hat geschrieben: Donnerstag 1. Februar 2024, 01:17 Aha - weiß glasiert...Danke für den Hinweis..
Ich denke, das bezieht sich nich auf Dein Geschirr, sondern das iss eher so wie nux schrieb:
nux hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 13:12 Glasuren darauf können farblos oder farbig sein; bei weißem Geschirr ist sie meist ersteres
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16386
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27601

Arzberg Goldrand Teeservice

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 09:44 Weiß glasiert!
dollaris hat geschrieben: Donnerstag 1. Februar 2024, 01:17 Aha - weiß glasiert...
klar nein - Du hättet ev. weiter lesen sollen (und der :smirk: @fuchspitznaseweis besser auch ) - hatte das kommentiert und erläuternde Links reingesetzt, weil das so eben nicht stimmt.

Sieht man unten an unglasierten Standringen. Die sind ja trotzdem weiß und zeigen genau: die Scherbenfarbe. Stell's Dir mehr wie einen Glas-Überzug oder Klarlack vor, weil ansonsten wäre die Lichtdurchlässigkeit von so dünnem Porzellan auch weg. Halt eine Tasse mal gegen's Licht und gucke.

Das kann man z.B. auch dann erkennen, wenn man altes, nicht so hochwertiges 'unsauberes' Porzellan hat. Wo so kleine braune oder schwarze Pünktchen von dunkleren oder beim Brand sich erst dahin verändernde mineralische Beimengungen drin sind. Diese Brandflecken sind nicht zu verwechseln mit Glasurfehlern.

Es gibt auch durchaus farbige, transparente Porzellanglasuren wie z.B. das lange bekannte Seladon (geht auch auf Keramik, das nebenbei) [Gäste sehen keine Links]
Und nochmal Uterschied farblose und farbige Glasuren [Gäste sehen keine Links]
Was für einen Laien dann aber auch ggf. oft nicht zu unterscheiden ist, ob man es mit einem Fonddekor oder einer Farbglasur zu tun hat - [Gäste sehen keine Links] - Fond bedeutet, dass weißes Porzellan teil- oder vollflächig mit einer Dekorfarbe versehen und erhält dann doch wieder eine transparente Glasur drüber.

Weiß oder bunt glasiert werden - also deckend, bspw. durch mit weißen Pigmenten gefüllte Glasuren - Keramik oder Steingut. Weil die eben keinen weißen Scherben haben, sondern beige, terracotta oder gräulich sind. Denkt an solche Standard-Blumenübertöpfe, wo man an den Standringen das dann eben auch sehen kann. Und ganz früher eben auch die sog. Zinnglasuren auf Fayencen

'Man lernt nie aus' ist somit allerdings richtig ;)
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Arzberg Goldrand Teeservice

Beitrag von redfox »

nux hat geschrieben: Donnerstag 1. Februar 2024, 12:51 @fuchspitznaseweis
OOOch schön! :')
Werde es bei der nächsten Namensänderung berücksichtigen!
Nur, der konnte eben nicht weiterlesen, weil....ihn deine Hinweise eben erst
3 Stunden und 28 Minuten später erleuchten konnten.... ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16386
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27601

Arzberg Goldrand Teeservice

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Donnerstag 1. Februar 2024, 14:38OOOch
jo - oder wie wär's ansonsten mit 'bravbeischustersleistenbleiberich' ? 0:) :laughing:
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Arzberg Goldrand Teeservice

Beitrag von redfox »

nux hat geschrieben: Donnerstag 1. Februar 2024, 14:52 bravbeischustersleistenbleiberich'
Schuster wollte ich nie werden... :grinning:
Und seine Leisten kenne ich ja auch nicht :upside_down_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei der Bestimmung Hutschenreuther Arzberg
      von it-tonga » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 685 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von it-tonga
    • Bavaria Schumann Arzberg - aber nicht im Verzeichnis
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1660 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Arzberg Geschirr - Suche nach dem Namen der Serie
      von lbhgclub » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 445 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lbhgclub
    • Hutschenreuther Arzberg altes Dekor Blumen
      von Blauer_Klaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Blauer_Klaus
    • Hilfe erbeten bei Bestimmung einer Arzberg Serie
      von ThomasR » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 797 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Stempel Arzberg? 1950er?
      von Teekanne » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1138 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“