Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Entdecke die Welt des Zinns! Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Hallo Martin,
Zinn war früher bei den Herren ein beliebtes Sammelgebiet. Das ist heute leider nicht mehr so. Diese Generation ist am Aussterben. Die wenigen, die das in ihrem Alter noch machen, sind in dem Sinne "satt" und suchen nur noch sehr alte und seltene Teile.
Auf den Fotos ist davon leider nix zu sehen. Außer vielleicht die mit dem Engel als Marke. Das sind die ältesten Teile und waren früher mit am beliebtesten.
Ich mache seit Jahren nebenberuflich Haushaltsauflösungen. Da finde ich oft solche Dinge. So doof wie das klingt und so schade wie das ist, ich habe da Tonnen zu Hause stehen, um das für den Schrott zu sortieren. So wird es wenigstens noch zum Zweck des Recyclings zurück geführt :grimacing: