Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

alte Truhe

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3531
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

alte Truhe

Beitrag von Schmidtchen »

Den Beitrag kannte ich noch nicht.
Ah sie hat das Holz mit Fischleim stabilisiert.
Ein anderer in dem Beitrag hat auch Leinölfirnis genommen wie ich.
Screenshot_20240112_131044_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20240112_131044_Samsung Internet.jpg (35.53 KiB) 2799 mal betrachtet
Profis nehmen auch Epoxidharz.
Ich war mit dem Leinölfirnis sehr zufrieden. Ich konnte mich sogar auf die Truhe stellen, so stabil war sie.
Vorher konnte man das Holz mit dem Finger eindrücken.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1696
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3653

alte Truhe

Beitrag von Willi »

@Exciter: Wenn du sie herrichten möchtest, bekommst du hier sicherlich auch wertvolle Tipps. Zunächst muss geklärt werden, ob der Schädlingsbefall noch aktiv ist (Prioritätsstufe 1) und wie stabil das Holz noch ist (Stufe 2) um es eventuell zu fixieren (Stufe 3).
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1696
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3653

alte Truhe

Beitrag von Willi »

Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 12. Januar 2024, 13:19 Profis nehmen auch Epoxidharz
Bitte auch nicht!!! Wie gesagt, wenn du Tipps brauchst frag einfach mal, in welche Richtung es gehen soll. Epoxidharz ist irreversibel.
  • Exciter Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Montag 6. November 2023, 12:02
  • Reputation: 5

alte Truhe

Beitrag von Exciter »

Hallo,
vielen Dank für all die Information und Tipps. Super interessant. Allerdings habe ich selbst keine Ahnung von Restauration und würde mich daher auch nicht daran wagen. Die frage ist, ob ich die herrichten lasse oder direkt verkaufe. Habe leider auch keinen Platz für die Truhe.:o(
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3531
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

alte Truhe

Beitrag von Schmidtchen »

Herrichten zu lassen um sie zu verkaufen ist absolut unwirtschaftlich.
Hier gehen so Truhen in einem hergerichteten Zustand für ca. 100 Euro weg.
In dem Zustand deiner Truhe werden sie verschenkt.
Guck doch mal in deiner Region nach entsprechenden Angeboten
  • Nordlicht Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 115
  • Registriert:Samstag 23. Dezember 2023, 13:23
  • Reputation: 72

alte Truhe

Beitrag von Nordlicht »

Moin im Thema,

sollte man nicht vorbeuglich zuerst einmal eine "Wurmkur" an der Truhe durchführen, bevor man sich weiter mit einer evtl. Restaurieung beschäftigt?

Die Methoden dafür sind ja allgemein bekannt, vergasen, einfrieren, erhitzen, tauchen, oder was auch immer, die Experten werden es sehr sicher besser wissen...

Gruß

Micha
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

alte Truhe

Beitrag von Pontikaki Verified »

Nordlicht hat geschrieben: Freitag 12. Januar 2024, 18:39 sollte man nicht vorbeuglich zuerst einmal eine "Wurmkur" an der Truhe durchführen
Na, soweit war'n wir ja schon:
Willi hat geschrieben: Freitag 12. Januar 2024, 13:22 Zunächst muss geklärt werden, ob der Schädlingsbefall noch aktiv ist (Prioritätsstufe 1)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

alte Truhe

Beitrag von thalasseus »

Hi, schöne Truhe!
ich möchte das Epoxy:Veto! auch unterstützen (generell nochmal wegen potentiellen Nach-Lesern). Kenne das ganz gut aus dem Bootsbereich, - dort wird es bei Restaurationen noch viel angewandt. Das sind aber eigentlich nicht vergleichbare Bereiche, weil man dort ganz andere Anforderungen an das Objekt stellt (Festigkeit/Wasserbeständigkeit..) -- und man erkauft sich das auch dort (wie bei allen vermeintlichen chemischen Wundermitteln) mit langfristigen Problemen bzw einer geringen Nachhaltiggkeit (s. Willis Stichwort Reversibilität)
Das Zeug ist hochfest, schrumpft kaum und verbindet sich sehr gut mit dem Holz, aber (mal abgesehen von Gesundheit u Umwelt)
- es altert wie alles Materielle, einzelne Hölzer können aber nicht mehr ausgetauscht bzw. das Kunstharz nicht mehr schadensfrei aus dem Holz entfernt werden.
- es ist wenig UV-stabil und
- weil es so hart ist macht es das Quell- und Schwindeverhalten deutlich schlechter mit, als traditionellen Leime... (die, soviel ich weiß, bei Möbel-Restaurationen Mittel der Wahl sind..oder?)

1780 um und bei find' ich auch gut; sieht fast älter aus, aber ich denke, dieses kleine Fächer/Muschel/Irgendwas deutet da ganz plausibel hin.

LG thal
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Truhe auf ebay für geschenkt
      von Annebacken » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Alte Truhe
      von Amanda » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Truhe, Alter und Herkunft unbestimmt.
      von hello1313 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 2321 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Truhe / Kassette
      von Exciter » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1876 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Truhe mit Lederbeschlag
      von F.Schärf » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 1574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von F.Schärf
    • Alte Truhe unbekannter Herkunft
      von Pirat » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 3 Antworten
    • 1941 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“