Kaufhauskitsch, Chinakopie oder Kunst?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- RalfBerlin Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Freitag 3. März 2023, 18:33
- Reputation: 12
Kaufhauskitsch, Chinakopie oder Kunst?
Das Motiv habe ich sofort erkannt, weil ich schon 30-40 Mal in Rothenburg o.d. Tauber war. Schwindelfreien empfehle ich ein Besteigen des Rathausturmes. Man kommt über eine winzige Leiter auf eine winzige Plattform.
Den Peter Schaumann hatte ich auch schon raus bekommen, aber leider keine Angaben zur Vita. Vielleicht liest dies ja noch ein Kundiger und gibt einen Hinweis.
Dieses Bild dürfte auch von ihm sein:
[Gäste sehen keine Links]
Den Peter Schaumann hatte ich auch schon raus bekommen, aber leider keine Angaben zur Vita. Vielleicht liest dies ja noch ein Kundiger und gibt einen Hinweis.
Dieses Bild dürfte auch von ihm sein:
[Gäste sehen keine Links]
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Kaufhauskitsch, Chinakopie oder Kunst?
Deine Erkenntnisse solltest du mit dem entsprechenden Link schon in derRalfBerlin hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. März 2023, 21:43 Den Peter Schaumann hatte ich auch schon raus bekommen,
Anfrage mitteilen, damit hier niemand seine Zeit vergeudet...

-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6038
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19402
Kaufhauskitsch, Chinakopie oder Kunst?
Du vergisst, dass auch Unkundige deine Ausdrucksweise lesen und ertragen müssen.RalfBerlin hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. März 2023, 21:43 Vielleicht liest dies ja noch ein Kundiger
Und vor allem die, die dir bereits höflich geantwortet hatten.
Lins
(Unkundiger)
- RalfBerlin Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Freitag 3. März 2023, 18:33
- Reputation: 12
Kaufhauskitsch, Chinakopie oder Kunst?
Ich hatte ja konkret nach dem ungefähren Alter und der Herkunft gefragt, gar nicht nach dem Motiv. Das Motiv ist tausendfach verbreitet und selbst der Unkundige kann mit Google Lens in Sekunden "Rothenburg" finden. Also warum soll ich das erwähnen? Ein Teil meiner Familie wohnt übrigens um die Ecke, daher meine häufigen Besuche vor Ort.
Einen Peter Schaumann in D und einen in USA googled man auch in wenigen Minuten, wenn man "P. Schaumann" lesen kann. Deshalb meine Hoffnung, dass jemand etwas zur Biographie hat.
Ich bin ja Neuling in diesem Forum und möchte nicht unangenehm auffallen, aber ich wurde bereits für meine "Ausdrucksweise" kritisiert. Kann nicht erkennen, was da gemeint ist, aber ich war auch nicht auf einer Waldorfschule.
-
- Joanne13 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 340
- Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
- Reputation: 253
Kaufhauskitsch, Chinakopie oder Kunst?
also mit bing in der bildersuche habe ich gefunden 1. Drittel des 20. Jahrhunderts. Auf die Auktionsseite bin ich allerdings nicht gekommen, um mehr lesen zu können.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Kaufhauskitsch, Chinakopie oder Kunst?
Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen....

- RalfBerlin Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Freitag 3. März 2023, 18:33
- Reputation: 12
Kaufhauskitsch, Chinakopie oder Kunst?
Danke Joanne. Der Verkäufer wusste übrigens nichts zur Herkunft. Auch der Verkäufer des "Bauernkate"-Bildes auf ebay wusste nichts zu P. Schaumann. Das Bild ist handwerklich gut gemacht, geht aber eher Richtung Kunsthandwerk. Trotzdem finde ich die detektivische Suche nach Antworten auch bei einem nicht wirklich wertvollen Gemälde reizvoll. Bei einem Einzelstück fast hoffnungslos, aber der Peter Schaumann war wohl produktiv. Da besteht Hoffnung, etwas mehr heraus zu finden und die Lücke zu schließen. Ich habe das Bild auch schon von einer KI analysieren lassen und weitere Fundstellen gesichtet. Da geht es gar nicht um den Wert in Euro, einfach Neugier. Oder tue ich Peter Schaumann Unrecht, wenn ich den Begriff "Kunsthandwerk" verwende? Neues Foto mit Rahmen, Lampe (so gekauft) und Möbel...
-
- Joanne13 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 340
- Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
- Reputation: 253
Kaufhauskitsch, Chinakopie oder Kunst?
Ich habe den Namen und Künstler eingegeben. Das kann man ja mit den unterschiedlichsten Begriffen kombinieren. Gemälde, Ölmalerei oder oder..
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 0 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 9 Antworten
- 1006 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-
-
-
- 17 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 0 Antworten
- 176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fortuna_14
-
-
-
- 11 Antworten
- 594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniel123
-