Mooreichenschrank
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Mooreichenschrank
Hallo und willkommen im Forum, Subadmiral!
du hast da sicher einen antiken Schrank aus Eiche, vielleicht (nicht sicher) aus dem Barock
aber:
er ist nicht aus Mooreiche : Mooreichenholz stammt aus Eichenstämmen die über sehr lange Zeit im Moor ohne Luftkontakt gelegen haben. Durch die Huminsäure des Moores und durch die Gerbsäure im Eichenholz verfärben sich diese Stämme durchgehend. Dunkelbraun , manchemal bläulich, manchmal schwarz.
Bei deinem Schrank sieht man an den Stellen, die Schwundrisse oder leichte Beschädigungen aufweisen, das normal gefärbete Eichenholz durchschimmern.
Es lohnt sich also nicht, den Schrank zu zerlegen um einzelne Bretter zu verkaufen. Es wäre um den alten Schrank auch schade, es ist ja immerhin ein Stück vergangenes Kulturgut und hat einige Jahrhunderte überlebt.
Auch wenn er nicht mehr die originalen Türbänder besitzt und sicherlich einen stärkeren Restaurierungsbedarf hat findet sich ja doch vielleicht ein Liebhaber. Viel Geld wirst du sicherlich damit nicht verdienen können.
Hier ist z.B. ein ähnlicher aber aufwändig gestalteter Schrank, der wesentlich besser in Schuss ist für 220 € verkauft worden: [Gäste sehen keine Links]
Viele Grüße
Wiebke
du hast da sicher einen antiken Schrank aus Eiche, vielleicht (nicht sicher) aus dem Barock
aber:
er ist nicht aus Mooreiche : Mooreichenholz stammt aus Eichenstämmen die über sehr lange Zeit im Moor ohne Luftkontakt gelegen haben. Durch die Huminsäure des Moores und durch die Gerbsäure im Eichenholz verfärben sich diese Stämme durchgehend. Dunkelbraun , manchemal bläulich, manchmal schwarz.
Bei deinem Schrank sieht man an den Stellen, die Schwundrisse oder leichte Beschädigungen aufweisen, das normal gefärbete Eichenholz durchschimmern.
Es lohnt sich also nicht, den Schrank zu zerlegen um einzelne Bretter zu verkaufen. Es wäre um den alten Schrank auch schade, es ist ja immerhin ein Stück vergangenes Kulturgut und hat einige Jahrhunderte überlebt.
Auch wenn er nicht mehr die originalen Türbänder besitzt und sicherlich einen stärkeren Restaurierungsbedarf hat findet sich ja doch vielleicht ein Liebhaber. Viel Geld wirst du sicherlich damit nicht verdienen können.
Hier ist z.B. ein ähnlicher aber aufwändig gestalteter Schrank, der wesentlich besser in Schuss ist für 220 € verkauft worden: [Gäste sehen keine Links]
Viele Grüße
Wiebke
- Subadmiral Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Sonntag 22. Januar 2023, 21:09
- Reputation: 2
Mooreichenschrank
Guten Morgen, Wiebke, guten Morgen, Schmidtchen,
zuerst herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung/Mühe die ihr euch bei meinem Anliegen gemacht habt.
Zu dem einzelner Bretter aus Mooreichenholz (ich wäre da nicht von alleine drauf gekommen, sondern habe bei Ebay entsprechende Angebote gefunden) sende ich den Link eines Verkäufers:
[Gäste sehen keine Links]
Es muss also Interessenten geben, die auch Einzelteile kaufen, vielleicht ist es eben nicht nur Brennholz.
Ich habe den Schrank auch nicht unbedacht hier vorgestellt, sondern es gibt ein Gespräch (vielleicht vor 20 Jahren) mit einem Restaurator und meiner Frau.
Und genau dieser Restaurator bot uns seinerzeit 16.000 DM für den Schrank, der damals allerdings auch in einem besseren Zustand war.
Ich bleib da mal dran, wir setzen uns kleiner und es muss so einiges weg, z. B. ein Knole-Sofa (ganz bestimmt ein Knole-Sofa, Smiley), eine Garnitur Worpsweder Möbel sowie 1 Monstrum von Schlafzimmer, aus der Zarenzeit und eben auch aus Russland, von einer verwandten Familie Anfang des letzten Jahrhunderts nach Deutschland mitgebracht.
Wir bleiben optimistisch und
Liebe Grüße
zuerst herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung/Mühe die ihr euch bei meinem Anliegen gemacht habt.
Zu dem einzelner Bretter aus Mooreichenholz (ich wäre da nicht von alleine drauf gekommen, sondern habe bei Ebay entsprechende Angebote gefunden) sende ich den Link eines Verkäufers:
[Gäste sehen keine Links]
Es muss also Interessenten geben, die auch Einzelteile kaufen, vielleicht ist es eben nicht nur Brennholz.
Ich habe den Schrank auch nicht unbedacht hier vorgestellt, sondern es gibt ein Gespräch (vielleicht vor 20 Jahren) mit einem Restaurator und meiner Frau.
Und genau dieser Restaurator bot uns seinerzeit 16.000 DM für den Schrank, der damals allerdings auch in einem besseren Zustand war.
Ich bleib da mal dran, wir setzen uns kleiner und es muss so einiges weg, z. B. ein Knole-Sofa (ganz bestimmt ein Knole-Sofa, Smiley), eine Garnitur Worpsweder Möbel sowie 1 Monstrum von Schlafzimmer, aus der Zarenzeit und eben auch aus Russland, von einer verwandten Familie Anfang des letzten Jahrhunderts nach Deutschland mitgebracht.
Wir bleiben optimistisch und
Liebe Grüße
- Subadmiral Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Sonntag 22. Januar 2023, 21:09
- Reputation: 2
Mooreichenschrank
Sorry für Schreibfehler :grimacing:
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3415
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4398
Mooreichenschrank
Der Preis richtet sich immer nach dem aktuellen Markt.
Du hättest das Angebot damals annehmen sollen.
Damals gab es noch Käuferschichten, die für so etwas sehr viel Geld bezahlt haben.
Diese Käuferschichten sterben gerade weg und hinterlassen genau diese Möbel und somit gibt es ein Überangebot und leider kaum Nachfrage.
Und zu dem Brett Angebot.
Es gibt immer Mondpreise für irgendwas.
Was tatsächlich verkauft wird zählt.
Und nochmals der Hinweis, du hast da keine Mooreiche.
Ansonsten viel Erfolg bei der Veräußerung, hoffentlich findet sich jemand für das gute Stück
Du hättest das Angebot damals annehmen sollen.
Damals gab es noch Käuferschichten, die für so etwas sehr viel Geld bezahlt haben.
Diese Käuferschichten sterben gerade weg und hinterlassen genau diese Möbel und somit gibt es ein Überangebot und leider kaum Nachfrage.
Und zu dem Brett Angebot.
Es gibt immer Mondpreise für irgendwas.
Was tatsächlich verkauft wird zählt.
Und nochmals der Hinweis, du hast da keine Mooreiche.
Ansonsten viel Erfolg bei der Veräußerung, hoffentlich findet sich jemand für das gute Stück
- holztaxi Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Donnerstag 2. März 2023, 20:03
- Reputation: 1
Mooreichenschrank
Ein echt schöner Schrank, zumindest das, was man davon erkennen kann :slightly_smiling_face:
Habe eben zum ersten mal den Begriff Mooreiche gehört und mal gegoogled. Das was da ausgespuckt wird, ist sehr viel dunkler als der Schrank, und hier z.B. mal ein Schrank aus Mooreiche (und der ist wirklich fast schwarz) : [Gäste sehen keine Links]
Habe eben zum ersten mal den Begriff Mooreiche gehört und mal gegoogled. Das was da ausgespuckt wird, ist sehr viel dunkler als der Schrank, und hier z.B. mal ein Schrank aus Mooreiche (und der ist wirklich fast schwarz) : [Gäste sehen keine Links]