Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2232
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4680

WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?

Beitrag von marker »

Guten Tag, seit Juli 1921 wurde "ALPACCA" neben weiteren Marken bei Bestecken gestempelt. Ich denke daher, das liegt hier nicht vor. Ein - entlarvender - Hinweis auf das Metall zumindest der Oberfläche sind die schmalen, tiefschwarzen Streifen, die etwa in der Mitte quer über den Griff der oberen Gabel gehen. Das sind typische Schäden von Naturkautschuk (vulgo: Gummi als Gummiband), mit denen Unwissende versilberte und silberne Bestecke zusammenhalten. Dieser Gummi wird mit Schwefel vulkanisiert, von dem merkliche Spuren im Gummi zurückbleiben. Und genau solche Spuren auf der silbernen oder versilberten Oberfläche verursachen. Und diese Spuren weisen auf regelrechte Zerstörungen der oberen Kristallstrukturen hin. Das beginnt schon nach wenigen Stunden des Kontakts und lässt sich später nicht einfach so herauspolieren. Also bitte NIENIENIE so etwas verwenden. Deshalb halte ich die Stücke hier für versilbert, vielleicht nur sehr dünn. Die "normalen" Kuchengabeln (gab es in den Ausführungen ohne Schneide und mit Schneide) waren ca. 15,8 cm lang, die hier vorliegenden, etwas kürzeren, wurden von der WMF als Kuchengabeln / Obstgabeln vermarktet. Deshalb sieht die Schneide hier auch etwas anders aus als bei den "regulären" Kuchengabeln mit Schneide. Gruss marker
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 365
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 525

WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?

Beitrag von Lord Vetinari »

marker hat geschrieben: Samstag 10. September 2022, 19:19 Die "normalen" Kuchengabeln (gab es in den Ausführungen ohne Schneide und mit Schneide) waren ca. 15,8 cm lang, die hier vorliegenden, etwas kürzeren, wurden von der WMF als Kuchengabeln / Obstgabeln vermarktet. Deshalb sieht die Schneide hier auch etwas anders aus als bei den "regulären" Kuchengabeln mit Schneide. Gruss marker
Ja, Fächer ist ein Minenfeld, wenn mal es komplett sammeln will. ':)
Mir fehlt noch die Traubenzange. Irgendwann bekomme ich die auch mal zu einem Preis, der nicht anhand der Größe des Besitzers multipliziert mit seiner Schuhgröße ermittelt wird.
Und immer wenn ich dachte, ich bin einigermaßen komplett, taucht was neues auf.
Si non confectus, non reficiat.
  • Jörg68 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 103
  • Registriert:Freitag 12. September 2014, 09:51
  • Reputation: 81

WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?

Beitrag von Jörg68 »

Erneuten Dank für Eure Beiträge. In der Tat wurden die Kuchengabeln beim Kauf vor einiger Zeit mit einem Gummiband zusammengehalten.
Demzufolge also versilberte Exemplare...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Kaminplatte oder was sonst ? Kupfer ? Alt oder sehr alt ?
      von Binerl66 » » in Diverses 🗃️
    • 28 Antworten
    • 733 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Binerl66
    • WMF Stempel oder nicht?
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 9 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Mokkatasse mit Unterteller ohne Stempel alt oder eher ohne Wert ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 1005 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kowalskj
    • Mokkatasse mit Unterteller ohne Stempel alt ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • Noch eine Mokkatasse ohne Stempel alt oder aus jüngerer Zeit
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍