Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punzierung & Herkunft Zinnkrüge & Teller 1776-1823

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Lovis Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Donnerstag 11. August 2022, 15:20
  • Reputation: 4

Punzierung & Herkunft Zinnkrüge & Teller 1776-1823

Beitrag von Lovis »

Hallo Lins,

vielen Dank für die Informationen. Anbei noch ein paar Fotos von der Gesamtansicht, ich hoffe die Aufschrift kann man erkennen.

Gruß Lovis
Sächsischer Zinnhumpen, datiert 1819 (2).JPG
Sächsischer Zinnhumpen, datiert 1819 (2).JPG (136.08 KiB) 980 mal betrachtet
Sächsischer Zinnhumpen, datiert 1819 (1).JPG
Sächsischer Zinnhumpen, datiert 1819 (1).JPG (136.65 KiB) 980 mal betrachtet
Der Dateianhang Sächsischer Zinnhumpen, datiert 1819 (4).JPG existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Punzierung & Herkunft Zinnkrüge & Teller 1776-1823

Beitrag von lins »

Danke für die Bilder.
Ich denke, dass da, - am Wortende etwas "zusammengequetscht", "Schwägern" steht.
[Gäste sehen keine Links]
Der Ausdruck wird da als "flektierte Form von Schwager" bezeichnet. Möglicherweise ist es aber auch eine Kurzform von Schwägerin.
Grüße
Lins
  • Lovis Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Donnerstag 11. August 2022, 15:20
  • Reputation: 4

Punzierung & Herkunft Zinnkrüge & Teller 1776-1823

Beitrag von Lovis »

Wunderbar, vielen Dank.

Viele Grüßen

Lovis
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinnkrug von 1823 & Zinnteller von 1776
      von Lovis » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 603 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Punzierung eines Silberlöffels von 1823
      von Antikhunter » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antikhunter
    • 2 Zinnkrüge oder Kerzenhalter
      von gcowell » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 927 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gcowell
    • Hirsch-Wandteller tatsächlich von 1776?
      von ArnoausKanada » » in Keramik 🏺
    • 13 Antworten
    • 1093 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Teller im orientalischen Stil... Material & Herkunft?
      von Phoenix » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 595 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Phoenix
    • Silber Zigarettenetui - unbekanntes Wappen, unbekannte Punzierung
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 552 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Zinn 🫖“