Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe, was ist das??

Erlebe die Musik vergangener Zeiten! 🎼 Tauche ein in die Welt der antiken Grammophone und erlebe den Zauber mechanischer Musikwiedergabe. 🎺 Ob elegante Tischgrammophone, imposante Standmodelle oder kuriose Reisegrammophone – tausche dich mit anderen Sammlern und Liebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Schallplatte!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Grammophone bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Grammophons: Stelle gute Bilder des gesamten Grammophons von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Tonarm, Schalldose, Typenschild und Herstellerzeichen.
Informationen zum Grammophon: Nenne den Hersteller und das Modell des Grammophons, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Nadeln, Schalldosen oder Kurbeln.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Grammophon machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16337
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27510

Hilfe, was ist das??

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 19. September 2021, 22:23 US Army ... in Salzburg
(damit rückt der jetzt raus) ':) - na, das brächte doch zeitlich schonmal noch was [Gäste sehen keine Links]

golemsk hat geschrieben: Sonntag 19. September 2021, 22:13 finde keine Foto im Netz
von damals oder von einem weiteren noch existierenden Gerät? wieviel könnte es davon überhaupt noch geben? hier in Europa? wurden die nicht vllt. wieder mitgenommen? könnte man eher da fündig werden. Wo bist Du denn - in Österreich?
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6038
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19402

Hilfe, was ist das??

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
der Plattenspieler ist eindeutig auf einem mechanischen Grammophon Chassis aufgebaut.
Rechts vorne ist noch der silberne Nadelbehälter zu sehen. Wenn rund um den Koffer kein Loch für die Aufziekurbel zu finden ist, ist das Ganze mitsamt einem Verstärker in einen beliebigen Holzkoffer eingebaut worden und elektrifiziert worden. Dann ist das nicht der ursprüngliche Grammophonkoffer.
Grüße
Lins
  • golemsk Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 19. September 2021, 15:23
  • Reputation: 2

Hilfe, was ist das??

Beitrag von golemsk »

Halo
Danke für die Antworten. Ich wohne direkt in Salzburg. In Salzburg tauchen immer wieder interessante Sachen von U.S.A .Interessant ist die Kombination ;) Grammophon + Mikrophone.
Nochmals Danke und L.G.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe was ist das für eine Truhe?
      von Gast » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 431 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hilfe mit der Einschätzung eines Schubladentischchens
      von Gina » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 1343 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Meissener Porzellan - Bitte um Hilfe bei Bestimmung - Erbstücke meiner Eltern
      von Chris » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1798 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chris
    • Bitte um Hilfe bei diesem Bild
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Großes Fischbesteck Birmingham Sterlingsilber - Bitte um Hilfe bei den Punzen
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 453 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Biitte um Hilfe zu Bestimmung dieser Anrichte
      von MelMag2018 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 467 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
Zurück zu „Grammophone 🎶“