Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von Silberpunze »

das ist eine interessante Literatur, die gleich einen ganzen Schwung GS liefert.
Da sollte man die beiden als potenzielle Kandidaten betrachten und meine ursprüngliche Zuschreibung verwerfen.

Ich werde mir das gleich mal in meinen Akten vermerken.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von el tesoro »

die Goldintarsien sind nach Damaszener/ Toledo Art aber leider haben sie stark gelitten. :frowning2: Wahrscheinlich durch falsche Reinigung mit scharfen Reinigungsmitteln. In spanischen Haushalten reibt man diese 1 x im Jahr mit reinem Olivenöl.ein, dann bleiben sie schön.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27670

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Samstag 3. Juli 2021, 22:42 Literatur
fein :slightly_smiling_face: - kann Dir noch einen späteren 'mitliefern' - 1840, Adalbert Barton [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 505
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von Thomas66 »

el tesoro hat geschrieben: Samstag 3. Juli 2021, 22:46 die Goldintarsien sind nach Damaszener/ Toledo Art aber leider haben sie stark gelitten. Wahrscheinlich durch falsche Reinigung mit scharfen Reinigungsmitteln. In spanischen Haushalten reibt man diese 1 x im Jahr mit reinem Olivenöl.ein, dann bleiben sie schön.
Danke El Tesoro, ich kaufe mir morgen mal ein kleines Fläschchen Olivenöl, hab nämlich keins, koche nur mit Rapsöl, und probiere es aus.

Vielleicht kommen die einzelnen Elemente danach besser raus, das wäre fein :relaxed:

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 362
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 521

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von Lord Vetinari »

Du kannst auch Rapsöl nehmen. Die Spanier nehmen Olivenöl, weil sie das in Masse haben. Hauptsache Öl. Kannst auch Ballistol nehmen, ist wahrscheinlich sogar besser.
Si non confectus, non reficiat.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von el tesoro »

Lord Vetinari hat geschrieben: Sonntag 4. Juli 2021, 10:25 Hauptsache Öl
ich habe es mit Sonnenblumenöl ausprobiert und NEIN, das hat nicht funktioniert ':) die leichten Rostspuren sind geblieben.
Ballistol wird m.M. nach auch gut funktionieren - wird ja auch als Waffenöl genutzt.

Vor dem Einölen, mit Brotkrumen aus einem Weissbrot oder einem sehr weichem Radiergummi abrubbeln
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 505
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von Thomas66 »

Danke euch beiden für die Tipps, ich probiere es morgen aus, muss mir dann aber noch Weißbrot kaufen, das ich sonst nicht esse O:-)

Sollte es einen Unterschied zu vorher geben, stelle ich mal "Nachher-Fotos" ein. :relaxed:
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von el tesoro »

Thomas66 hat geschrieben: Sonntag 4. Juli 2021, 10:51Weißbrot
ein dicker, weicher Ratzefummel geht ja auch ':)
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1959 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Löffel 13 Lot mit unbekanntem Hersteller
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 513 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Schöner Löffel woher mag er kommen ???
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 612 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zuckerdose 12 Lot Silber - wer hat sie wann hergestellt?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 487 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • alte Suppenlöffel (vmtl nordeuropäisch) 13 Lot
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberpunze 13 Lot und Einhornkopfpunze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1171 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“