Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zwei Kerzenständer

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Zwei Kerzenständer

Beitrag von Willi »

Auch die eher unsaubere, grobe Verarbeitung spricht m.E. nicht für das 19. Jahrhundert.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Zwei Kerzenständer

Beitrag von el tesoro »

die kommen mir bekannt vor....
Schau mal nach einem kleinen Stern/ Pentagram in einem Kreis...alles gut absuchen...mit einer Lupe.
Könnte Spanien, 1950/60 Jahre sein
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Zwei Kerzenständer

Beitrag von el tesoro »

ich kann nur für Spanien sprechen, da haben früher nur grosse Hersteller gepunzt.
Punzen bedeutete, man musst zum Teil tagelange schwierige und gefährliche Reisen zum Prüfamt unternehmen und dort Steuern zahlen..Da das Fälschen oder Unterlegieren von Silber oder Gold Jahrhunderte lang die Todesstrafe für den Goldschmied bedeutete, hat das niemand gemacht...so vertraut man bis heute dem Goldschmied total, auch ohne Punzen.
Als ich in Spanien meine Goldschmiedeausbildung gemacht habe, war es vom 1.Tag an klar, dass man immer eine höhere Legierung herstellt um absolut sicher zu sein, dass z.B. das Lot etc. die Legierung im Werkstück niemals unter das Limit bringt.Mein Meister war da fast hysterisch drauf bedacht und es wurde einem gefühlt 100x am Tag eingebleut... Das 926 Teile Silber vorhanden sind, könnte somit auch ein Hinweis auf Spanien sein.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27551

Zwei Kerzenständer

Beitrag von nux »

rup hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 12:35 "Beipackzettel" nicht trauen
und wenn es ein Metallrecycler wäre? ;)
  • rallerups Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Dienstag 26. Januar 2021, 17:48
  • Reputation: 2

Zwei Kerzenständer

Beitrag von rallerups »

Willi hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 13:30 Auch die eher unsaubere, grobe Verarbeitung spricht m.E. nicht für das 19. Jahrhundert.
Ja, wie gesagt sind es eindeutig gegossene Teile.
  • rallerups Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Dienstag 26. Januar 2021, 17:48
  • Reputation: 2

Zwei Kerzenständer

Beitrag von rallerups »

el tesoro hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 13:45 Punzen bedeutete, man musst zum Teil tagelange schwierige und gefährliche Reisen zum Prüfamt unternehmen und dort Steuern zahlen..
Das würde meine Frage beantworten warum öfter nicht gepunzt wurde.
Vielen Dank.
Ich werde trotzdem nochmal nach Punzen suchen?
Ähnliche Teile, allerdings mit Putten und aus Italien.
  • rallerups Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Dienstag 26. Januar 2021, 17:48
  • Reputation: 2

Zwei Kerzenständer

Beitrag von rallerups »

nux hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 16:44 und wenn es ein Metallrecycler wäre?
War es :grin:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27551

Zwei Kerzenständer

Beitrag von nux »

rallerups hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 17:32War es
weiß schon O:-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bronze Kerzenständer
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punze, Kerzenständer
      von Mithrur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Meissner Kerzenständer
      von Sara N. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sara N.
    • Silberne Kerzenständer
      von Frank_s323 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Frank_s323
    • Punze an Kerzenständer
      von Klaus aus Wien » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 663 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jagger
    • Großer Kerzenständer/Altarleuchter aus Holz
      von thomas_hoeger » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 380 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“