Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberlöffel aus Danzig

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Silberlöffel aus Danzig

Beitrag von Silberpunze »

Hallo,
könnte "Danzig" nicht auch der Name der Person sein?
Wo lebten Deine Schwiegereltern? und haben die solche Löffel gesammelt oder selbst geerbt?
Der Löffel ist nice. :D
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Silberlöffel aus Danzig

Beitrag von redfox »

Hallo, da kann ich Silberpunze nur zustimmen.
Die Stadt Danzig wurde auch meines Wissens nie mit TZ
geschrieben? :kissing:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Silberlöffel aus Danzig

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Montag 4. Januar 2021, 13:04 Die Stadt Danzig wurde auch meines Wissens nie mit TZ
geschrieben?
sehr viel früher wohl doch? sogar noch nach der Zeit der Datierung des Löffels ... Beispiele [Gäste sehen keine Links] - oder auch [Gäste sehen keine Links]

allgemein [Gäste sehen keine Links]

Aber das schließt ja jemanden dieses Namens immer noch nicht aus
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Silberlöffel aus Danzig

Beitrag von redfox »

So geht es vorschnellen Antwortern, aber man lernt ja immer,
deshalb fühlen wir uns im Forum so w :* ohl...
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Silberlöffel aus Danzig

Beitrag von Silberpunze »

Ja, was Danzig mit oder ohne tz betrifft ... ganz generell sollte man in dieser Zeit keine korrekte Schreibweise erwarten. Die Rechtschreibung war zu Zeiten vor Duden sehr stark vom Schreiber selbst abhängig, gerade was ß, tz ck dt .. betrifft.

Bei der Inschrift ist nicht ganz klar, ob es sich auf den Namen einer Person oder den Ort bezieht.

F.J.?HD. Dantzig. den 30 8br: 1695
also der 30.Oktober 1695 ... wäre es die Stadt Danzig in Preußen, dann wäre die
jedenfalls erstaunlich weit vom Entstehungsort des Löffels entfernt gewesen.

Löffel dieser Art sind auch gerne gefälscht worden. Für dieses Alter hat
er einen relativ guten Erhaltungszustand. Trotzdem habe ich in diesem
Fall ein gutes Gefühl. Auch die Inschrift könnte in diese Zeit passen ...
aber was ist schon sicher ...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Silberlöffel aus Danzig

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Montag 4. Januar 2021, 17:30 dann wäre die
jedenfalls erstaunlich weit vom Entstehungsort des Löffels entfernt gewesen.
;) dass das wohl nicht das Wappen Danzigs ist, sondern rechts das ein Lilienstab oder Zepter unter Krone - ok, so weit kommt man rel. einfach. Oder, dass man eher von der Form her an westlichere Gegenden denkt...
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Silberlöffel aus Danzig

Beitrag von Silberpunze »

Jedenfalls weist die Zepter-Krone-Marke auf preußisches Hoheitsgebiet.
Die Stadt stand also unter preußischem Einfluss.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2184
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4626

Silberlöffel aus Danzig

Beitrag von marker »

Guten Tag, mal ganz was Ketzerisches: könnten das nicht auch Pseudomarken sein ? Das sieht alles so frisch aus. Bei der Gravierung stört mich, das die so einheitlich tief und exakt auf einer Linie zu sein scheint. Als wär's eingepresst und nicht graviert ... Ich meine ja nur. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ölgemälde Danzig
      von staudt » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 372 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von staudt
    • Druck von Danzig / Polen, aber wer ist der Künstler?
      von Sorta » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 2559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sorta
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberlöffel 800/ Emailliert
      von Wolfgang309 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer hat diese Silberlöffel hergestellt ?
      von fgiema98 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 301 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“