Sekretär mit Stuhl
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2260
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4399
Sekretär mit Stuhl
Hallo Porzello,
mir gefallen die beiden Stück ausgesprochen gut. :*
Ich bin bei nux und und unruh2000, dass es sich eine eine Frauenfigur, nämlich Minaerva (römisch), oder Athene (griechisch) handelt. Die Form des Schreibtisches erinnert mich an die Architektur zwischen 1900 und und dem ersten Weltkrieg. Zu dieser Zeit wurde häufig auf eine äußerst reduzierte Formensprache der klassischen Antike zurückgegriffen, nicht zuletzt im Inneren des weltbekannten Fagus-Werkes von Walter Gropius. Für mich durchaus vorstellbar ist, dass auch hier ein Architekt der Entwerfer war. Dafür spräche die sehr zurückgenommenen Schmuckelemente, die schon fest brutale Schmucklosigkeit der Schlüssellöcher der Schublädchen oben und die scheinbar akurate Fortführung der Breite der Seitenteile zum Untergestell hin. Einen konkreten Hinweis habe ich leider nicht.
Sollte dein Bekannter in meiner Nähe wohnen, könnte ich glatt schwach werden :relaxed: .
Beste Grüße
P.S.: Ich glaube nicht zu sehr an die Schminktischvariante, denn die Dame müsste ja fast einen Giraffenhals gehabt haben, um ihr Gesicht zu erkennen. Vielleicht eher etwas gewerbliches, denn Minerva ist ja die Schutzgöttin des Handwerks und der Gewerbetreibenden?
mir gefallen die beiden Stück ausgesprochen gut. :*
Ich bin bei nux und und unruh2000, dass es sich eine eine Frauenfigur, nämlich Minaerva (römisch), oder Athene (griechisch) handelt. Die Form des Schreibtisches erinnert mich an die Architektur zwischen 1900 und und dem ersten Weltkrieg. Zu dieser Zeit wurde häufig auf eine äußerst reduzierte Formensprache der klassischen Antike zurückgegriffen, nicht zuletzt im Inneren des weltbekannten Fagus-Werkes von Walter Gropius. Für mich durchaus vorstellbar ist, dass auch hier ein Architekt der Entwerfer war. Dafür spräche die sehr zurückgenommenen Schmuckelemente, die schon fest brutale Schmucklosigkeit der Schlüssellöcher der Schublädchen oben und die scheinbar akurate Fortführung der Breite der Seitenteile zum Untergestell hin. Einen konkreten Hinweis habe ich leider nicht.
Sollte dein Bekannter in meiner Nähe wohnen, könnte ich glatt schwach werden :relaxed: .
Beste Grüße
P.S.: Ich glaube nicht zu sehr an die Schminktischvariante, denn die Dame müsste ja fast einen Giraffenhals gehabt haben, um ihr Gesicht zu erkennen. Vielleicht eher etwas gewerbliches, denn Minerva ist ja die Schutzgöttin des Handwerks und der Gewerbetreibenden?
Zuletzt geändert von Gelegenheitssammler am Montag 4. Januar 2021, 01:18, insgesamt 2-mal geändert.
Der Gelegenheitssammler
- Porzello Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert:Samstag 20. Juni 2015, 09:24
- Reputation: 22
Sekretär mit Stuhl
Na bis Köln dürfte es dir wohl etwas zu weit sein?Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Januar 2021, 23:05 Sollte dein Bekannter in meiner Nähe wohnen, könnte ich glatt schwach werden

Danke jedenfalls für deine Einschätzung - auch an alle anderen. Wie würdet ihr die beiden Möbel denn preislich so grob einordnen?
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 589
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1748
Sekretär mit Stuhl
Hi,
jetzt ist mir der Gelegenheitssammler zuvorgekommen , aber ich schick mein trozdem noch los.
mit der Minerva/ Athene gehe ich gerne mit; auch dass stark klassizistische Elemente einfließen. Aber dass da keinerlei Jugendstileinfluß sein soll, sehe ich anders . Vergleicht mal die Möbelgriffe, ich finde die sehr verwandt. :[Gäste sehen keine Links].
Und Lorbeer in allen Variationen war schon ein Thema bei einigen Entwerfern die dem Jugendstil zugerechnet werden, zum Beispiel bei Otto Wagner
[Gäste sehen keine Links].
Naja, ich glaube sowieso, daß zwischen 1890 und 1915/20 Möbel im Stil des Historismus und des Jugendstils nebeneinander als bürgerlicher und avangardistischer Stil existiert haben und der Jugendstil zudem eine extreme Variationsbreite hatte.
Liebe Grüße
Wiebke
jetzt ist mir der Gelegenheitssammler zuvorgekommen , aber ich schick mein trozdem noch los.
mit der Minerva/ Athene gehe ich gerne mit; auch dass stark klassizistische Elemente einfließen. Aber dass da keinerlei Jugendstileinfluß sein soll, sehe ich anders . Vergleicht mal die Möbelgriffe, ich finde die sehr verwandt. :[Gäste sehen keine Links].
Und Lorbeer in allen Variationen war schon ein Thema bei einigen Entwerfern die dem Jugendstil zugerechnet werden, zum Beispiel bei Otto Wagner

Naja, ich glaube sowieso, daß zwischen 1890 und 1915/20 Möbel im Stil des Historismus und des Jugendstils nebeneinander als bürgerlicher und avangardistischer Stil existiert haben und der Jugendstil zudem eine extreme Variationsbreite hatte.
Liebe Grüße
Wiebke
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 414
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1556
Sekretär mit Stuhl
Schöne Beispiele in den links, @wib! Ich stimme dir zu, was Bandbreite, Einflüssen, bürgerlich vs avantgardistisch usw. angeht Bezeichnend allerdings, dass die bereits um 1910 bzw 1915 datiert werden.
Ich erinnere mich, dass das Thema Historismus vs. Jugendstil schon öfter aufkam, z,B. hier
viewtopic.php?f=62&t=8973
Ich würde auch sagen, da sind die Füße mal wieder auf zwei verschiedenen Hafenseiten äh Stilen.
Ach: könnten wir diese interessante Fußplatte nochmal etwas genauer sehen?
Das 'Jugendstilige' ist hier weniger das Ornamentale als die etwas bewegtere, gerundete, leichtere Grundform. Kein Jugendstilornament auf schwerem historistischem Korpus, aber diese geschwungenen und kanneliertetn Beine, die rund ausgeschnittene Fußplatte, die abgerundeten Ecken... Meilenweit entfernt natürlich von so etwas:
[Gäste sehen keine Links]
... aber auch kein schwerer Möbelklotz mit Sims und Säule.
Den Aufsazuschmuck finde ich allerdings nicht sehr jugendlich, na ja.
Ich erinnere mich, dass das Thema Historismus vs. Jugendstil schon öfter aufkam, z,B. hier
viewtopic.php?f=62&t=8973
Ich würde auch sagen, da sind die Füße mal wieder auf zwei verschiedenen Hafenseiten äh Stilen.
Ach: könnten wir diese interessante Fußplatte nochmal etwas genauer sehen?
Das 'Jugendstilige' ist hier weniger das Ornamentale als die etwas bewegtere, gerundete, leichtere Grundform. Kein Jugendstilornament auf schwerem historistischem Korpus, aber diese geschwungenen und kanneliertetn Beine, die rund ausgeschnittene Fußplatte, die abgerundeten Ecken... Meilenweit entfernt natürlich von so etwas:
[Gäste sehen keine Links]
... aber auch kein schwerer Möbelklotz mit Sims und Säule.
Den Aufsazuschmuck finde ich allerdings nicht sehr jugendlich, na ja.
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 414
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1556
Sekretär mit Stuhl
Dieser Nautilus-Helm der Minerva/Athene war mir neu, habe da nur ein paar Kameen als Vergleich gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ist ja auch was ungewöhnliches an dem Möbel.
Gruß, thal
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ist ja auch was ungewöhnliches an dem Möbel.
Gruß, thal
- Porzello Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert:Samstag 20. Juni 2015, 09:24
- Reputation: 22
Sekretär mit Stuhl
Ich bzw. mein Bekannter wollten noch mal kurz die Frage zum ungefähren Wert einwerfen :p
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 589
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1748
Sekretär mit Stuhl
Ach, der Wert... Also ich persönlich könnte auch nur im www schauen, für welchen Betrag was ein vergleichbares Möbel verkauft wurde - dass ist natürlich schwierig , wenn es nüscht zum vergleichen gibt :grimacing: Vielleicht wissen da andere mehr.
Hat dein Bekannter eigentlich mal nachgeschaut , ob sich irgendwelche Brandstempel / Schildchen an verborgenen Stellen des Möbels befinden, die auf einen Hersteller hinweisen könnten?
Grüße Wiebke
Hat dein Bekannter eigentlich mal nachgeschaut , ob sich irgendwelche Brandstempel / Schildchen an verborgenen Stellen des Möbels befinden, die auf einen Hersteller hinweisen könnten?
Grüße Wiebke
- Gast Offline
- Reputation: 0
Sekretär mit Stuhl
Zum Wert - im aktuellen Zustand würde ich den Schminktisch so im hohen dreistelligen, niedrigen vierstelligen Eurobereich einstufen wollen. Der Stuhl steht für sich und sollte einen hohen zweistelligen Eurobetrag erbringen.
Ist aber alles abhängig vom poteniellen Käufer, regionalen Schwankungen und das in der Region herrschende Preisniveau bei Antiquitäten und so.
Ist aber alles abhängig vom poteniellen Käufer, regionalen Schwankungen und das in der Region herrschende Preisniveau bei Antiquitäten und so.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 4 Antworten
- 302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susali
-
-
-
Sekretär, Dachbodenfund im Kloster
von Prashanti » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 15 Antworten
- 1176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nvntivs
-
-
-
- 7 Antworten
- 788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hansi10
-
-
-
- 12 Antworten
- 810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RalfBerlin
-