Hallo Harry,
ich meinte da eher: wenn man das Unterteil hochhebt, könnte man gewichtsmässig merken ob Fichte oder Eiche?
Gruss
Biedermeier Küchenbuffet Eiche mit 3 schichten Lack
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- rebus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Dienstag 8. Dezember 2020, 15:14
- Reputation: 237
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Biedermeier Küchenbuffet Eiche mit 3 schichten Lack
Hallo Anjae,
auch wenn ich wie Harry meine, Ficht/Tanne zu erkennen - falls dein Schrank doch einen Eichenanteil besitzt, den du aufhellen möchtest würde ich nicht unbedingt Wasserstoffperoxyd nehmen. Damit kannst du auf Eichenholz ein unschönes Strohgelb erzeugen. Um Eichenholz zu bleichen nimmt man meist Oxalsäure. Dabei bitte die Bedinungsanleitung beachten, weil das Zeug in hohen Konzentrationen giftig ist. Hat bei mir gegen dunkle Verfärbungen durch Metall bei Eichenholz gut funktioniert, der Bleicheffekt wirkt milder und langsamer als mit Wasserstoffperoxyd.
Viele Grüße
Wiebke
auch wenn ich wie Harry meine, Ficht/Tanne zu erkennen - falls dein Schrank doch einen Eichenanteil besitzt, den du aufhellen möchtest würde ich nicht unbedingt Wasserstoffperoxyd nehmen. Damit kannst du auf Eichenholz ein unschönes Strohgelb erzeugen. Um Eichenholz zu bleichen nimmt man meist Oxalsäure. Dabei bitte die Bedinungsanleitung beachten, weil das Zeug in hohen Konzentrationen giftig ist. Hat bei mir gegen dunkle Verfärbungen durch Metall bei Eichenholz gut funktioniert, der Bleicheffekt wirkt milder und langsamer als mit Wasserstoffperoxyd.
Viele Grüße
Wiebke
- JensE. Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert:Mittwoch 27. November 2019, 20:48
- Reputation: 50
Biedermeier Küchenbuffet Eiche mit 3 schichten Lack
Hallo,
ich bin der Mann von Anjae. Mal noch eine Meinung von mir:
Der Schrank ist definitiv aus Eiche, bis auf die Füllungen des Oberteils. Beim ersten Foto, der Oberseite des Oberteils, bin ich mir nicht sicher um welche Holzart es sich handelt.
Ich zeige mal noch ein Foto von unserem Versuch des Bleichens der Rückseite einer Tür mit Wasserstoffperoxid.
Wie gesagt, die Oberfläche wurde an dieser Stelle einfach mal schmerzlos abgelaugt. :grimacing:
Für den ersten Versuch finde ich die gebleichte Stelle gar nicht so schlecht.
ich bin der Mann von Anjae. Mal noch eine Meinung von mir:
Der Schrank ist definitiv aus Eiche, bis auf die Füllungen des Oberteils. Beim ersten Foto, der Oberseite des Oberteils, bin ich mir nicht sicher um welche Holzart es sich handelt.
Ich zeige mal noch ein Foto von unserem Versuch des Bleichens der Rückseite einer Tür mit Wasserstoffperoxid.
Wie gesagt, die Oberfläche wurde an dieser Stelle einfach mal schmerzlos abgelaugt. :grimacing:
Für den ersten Versuch finde ich die gebleichte Stelle gar nicht so schlecht.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 1477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 2019 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
- 6 Antworten
- 885 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SL79
-
-
-
- 6 Antworten
- 1789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hamster56
-
-
-
- 9 Antworten
- 3323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VIS
-
-
-
- 3 Antworten
- 986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-