Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antiker Fuß-, Ranftbecher

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3702
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5203

Antiker Fuß-, Ranftbecher

Beitrag von Sartre99 »

tooto hat geschrieben: Sonntag 18. Oktober 2020, 02:42 vielleicht ein Malerzeichen?!
würde mich wundern ohne Kürzel. Zumindest im böhmischen Raum ist es das nicht.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16383
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27598

Antiker Fuß-, Ranftbecher

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
tooto hat geschrieben: Sonntag 18. Oktober 2020, 02:42auf dem Boden
ist Bild 2 der Boden? kannst Du bitte davon ein Bild schräg drauf mit einstellen? Wo ist der Stern denn eigentlich: auf dem Boden oder am Grund (im Becher)?

Franz Heide ist stilistisch in der Ecke unterwegs, ja - aber auch er hatte Vorbilder. Irgendwie ist (mir) der Becher ein bisschen sehr 'massiv' unten für die Richtung; hingegen die Cabochons eher zierlich.

Ein alter Beitrag vllt. noch zum Stöbern, mit vielen Links drin (gehen aber wohl nicht mehr alle) rund um diesen u.a. Hersteller solcher Gläser https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 34&p=60444

Gruß
nux
  • tooto Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Freitag 16. November 2018, 06:40
  • Reputation: 13

Antiker Fuß-, Ranftbecher

Beitrag von tooto »

Vielen Dank für die interessanten, hilfreichen Links. Bei meinem Becher ist unter dem Fuß der angesprochene goldene Stern zu finden. Gruß Tooto
9237459E-E9A7-4165-A8A7-9231B865026C.jpeg
9237459E-E9A7-4165-A8A7-9231B865026C.jpeg (73.48 KiB) 78 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kerzenhalter mit Lampenschirm - Engelspunze am Fuß - Alter ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 11 Antworten
    • 1427 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • 3-Fuß-Tortenplatte aus Glas
      von cityman2305 » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 429 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Glasschale mit Fuß, blau gold
      von Chiare » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chiare
    • Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
      von Siegbert » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 1256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Siegbert
    • Meißen Fuß
      von Bernd99 » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 1403 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bernd99
    • Schale mit Fuß von Royal Tettau Bavaria
      von ternst » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 1099 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“