Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kerzenleuchter mit Punze "SAV"

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • micha71 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Freitag 28. Juli 2017, 12:25
  • Reputation: 24

Kerzenleuchter mit Punze "SAV"

Beitrag von micha71 »

Könnten sie vielleicht russisch sein???
Hab irgendwo ein ähnliches Paar gesehen. Die Basis war exakt so wie bei meinen Leuchtern...
Sollten laut Händler russisch sein :upside_down_face: :slightly_smiling_face:
Find die leider nicht mehr wieder im www...

Beste Grüße
Micha
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16386
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27599

Kerzenleuchter mit Punze "SAV"

Beitrag von nux »

micha71 hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2020, 17:50 vielleicht russisch sein?
wenn, dann aber mit lateinischen Buchstaben beschriftet - ein solches V gibt es im kyrillischen Alphabet nicht
  • micha71 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Freitag 28. Juli 2017, 12:25
  • Reputation: 24

Kerzenleuchter mit Punze "SAV"

Beitrag von micha71 »

Wäre es denn für die Zeit um 1800 realistisch, dass russische Leuchter mit lateinischen Buchstaben
beschriftet wurden? Sicherlich waren in der Zeit dort auch westeuropäische Kunsthandwerker tätig...
aber wurde dann auch mit lateinischen Buchstaben punziert???
Ich meine mich zu erinnern, dass der Händler St. Petersburg als Entstehungsort angegeben hatte... :upside_down_face:
...finde einfach die Seite nicht mehr :smirk:

Beste Grüße
Micha
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punze, Kerzenleuchter mit Krone, 800 und Adler
      von Kunstforscher3 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1476 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kunstforscher3
    • Silberpunze Kerzenleuchter, griechisch???
      von Kerstin71 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 650 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Kerzenleuchter Porzellan
      von IM22 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IM22
    • Kerzenleuchter 5 Punzen Skandinavien ?
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 399 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Kerzenleuchter - eventuell Dessau?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 699 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • 12er Stempel Kerzenleuchter Altena
      von pepita » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pepita
Zurück zu „Diverses 🗃️“