das Meiste ist eh Spekulatius, wenn man da nicht richtig was belegen kann. Selbst wenn man den Hersteller nicht (gleich) identifizieren kann - möglicherweise findet sich aber ein Entwerfer/Designer bei Gelegenheit oder durch Zufall. Dafür könntest Du z.B. Seiten im Netz mit Infos zu Möbeldesignern aus der Zeit versuchen aufzutun. Gibt auch reichlich Blogs zu dem Thema und vllt. auch Kontaktmöglichkeiten; ev. ebenso über soz.Medien?
[Gäste sehen keine Links]
Aber für aus einem dänischen Nest gefallen halte ich den Tisch auch nicht gerade. Passender Beistelltisch gefällig?

[Gäste sehen keine Links]
Die Grundlinien - dafür halte ich ein anderes (vllt.) Vorbild der 1950er für besser möglich. Die Chandigarh-Sachen von Pierre Jeanneret, einem Cousin von Le Corbusier [Gäste sehen keine Links]
oder auch [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
Wenn Du dagegen einen optischen Eindruck dänischer Couchtische möchtest - bitte sehr [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux