Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Taschenuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19409

Taschenuhr

Beitrag von lins »

evelino hat geschrieben: Montag 26. November 2018, 23:10 Initialen A R auf dem Werk
>>....F=fast und S=slow, ... auf französisch steht A=avant und R=retard<<
Das findest Du hier
[Gäste sehen keine Links]
Auf dem Staubdeckel steht:
Remontoir
[Gäste sehen keine Links]
(Unter dem Link findest Du übrigens alle Begriffe, den hatte ich Dir oben schon ans Herz gelegt)
>>Ein eher übergeordneter Begriff für "Aufzug", findet man üblicherweise auf Uhren aus der Mitte und dem Ende des 19. Jahrhunderts, die über einen - damals neuen - Kronenaufzug verfügten.<<
Brequetspirale = Kompensationsunruhe
Ancre = Ankerhemmung
Ligne Droite:
>>Diesen Schriftzug findet man ab und zu auf den inneren Staubdeckeln eingraviert. Es bedeutet, daß das Hemmungsrad, der Anker und die Unruh auf einer geraden Linie liegen, wie z.B. bei der Schweizer Ankerhemmung.<<
15 Rubis = 15 Lagersteine
Im Übrigen kannst Du auch hier im Forum unter "Suche" alle diese Begriffe und mehr über Taschenuhren finden.
evelino hat geschrieben: Montag 26. November 2018, 23:10 ca. 200 € haben. Ist das ein realistischer Wert?
Bei dem Link ging es mir nur um die Reparaturstellen. Konkret zu diesem Preis werde ich mich nicht äußern, ich darf und will zu offenen Angeboten im Netz nichts sagen.
Grüße
Lins
  • evelino Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr

Beitrag von evelino »

Hallo Lins,
vielen Dank für deine schnelle und umfassende Information. Ich habe noch mal die angegebenen Links besucht und weiß jetzt alles was ich über die Uhr wissen muß.
Nochmals vielen Dank und weiterhin viel Spass im Forum.





Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Taschenuhr ca. 1850-1900 in Kreuz eingearbeitet
      von soni1988 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 8 Antworten
    • 689 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Taschenuhr
      von Mari » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mari
    • Alte Taschenuhr ??
      von Michaela62 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1123 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Taschenuhr mit Defekten
      von Stadtmutant » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 1324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stadtmutant
    • Taschenuhr! Alter und Herkunft ?
      von Jil71 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • Alte? Damen Taschenuhr mit Rebberg Ziffernblatt
      von Jil71 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 524 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“