Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
lins hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. August 2021, 13:41
Deshalb danke für Deine Bemühungen
Wahnsinn was ihr hier leistet die Anfrage ist von 2018, es gab drei Willkommensgrüße und Hilfestellungen und leider kam nicht ein winziges Danke für die Mühe. Sorry für OT aber ich musste es loswerden. Ich danke euch
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hallo, also als erstes möchte ich mich ganz herzlich bei euch allen bedanken.
Ihr seid einfach großartig. Ich war total überrascht, dass so viele helfen können.
Von allem was ihr hier schreibt, so viel Wissen über Malerei, ist vieles für mich Neuland. O:-) O:-) O:-)
Als ich mich 2018 hier auf der Seite angemeldet habe, wollte ich ein wenig mehr über meine 3 Bilder erfahren. Leider wurde ich direkt darauf sehr krank und war lange außer Gefecht. :-.
Als ich 2020 endlich wieder fit war, fiel mir die Seite nicht mehr ein, wo ich mein Anliegen dargelegt habe. Bitte glaubt mir, dass ich kein unfreundlicher Mensch bin, ich bin total offen und für jeden Spass zu haben. Ich habe erst vorgestern gesehen, dass mir nux, lins und wa213 geantwortet haben. Ich habe mir ein neues Passwort und einen Zugangsnamen geben lassen und die haben das dann verknüpft.
Also danke noch mal und auch danke für die herzliche Begrüßung. Es tut mir leid, dass ich mich nicht melden konnte.
Nun wieder zu den Bildern: :slightly_smiling_face:
Weil ich nicht wusste, wohin man sich wenden kann, war ich als erstes in NL bei einem Antiquitätenhändler und fragte ihn, ob er mir mehr über das Bild sagen kann.
Dazu muss ich sagen, dass ich nur ein Bild von den dreien aus Kempen mit hatte. Eigentlich war ich aber nach Holland gefahren, weil ich noch 3 andere Bilder von Dirk Baksteen, einem flämischer Maler habe und auf den Bildern klebt hinten ein Etikett von einem Kunstgeschäft. Dieses habe ich eigentlich gesucht, weil ich etwas über diese Bilder von Baksteen erfahren wollte. Das Geschäft existiert nicht mehr, aber auf der Strasse waren zig Antiquitätenhändler und zu einem von den bin ich dann gegangen. Hab ihm von dem Kunstladen erzählt und er sagte, dass er mal seinem Vater gehört hätte.
Er sagte, dass er nichts über die Bilder sagen kann. Sie wären wertlos und ich könnte sie entsorgen, was ich nicht tat.
Also fuhr ich zurück und hab es über das Internet versucht und bin so auf diese Plattform gestossen.
So nun zu euren jetzigen wertvollen Infos. Das ist einfach genial. Wisst ihr, dass ich nicht einmal dieses Dreieck in dem einem Bild mit den Kuhtor wahrgenommen habe. Ich dachte, worüber schreibt ihr alle. Dann bin ich zum Bild gegangen und hab mir das genauer angesehen.
Ich muss mich auch noch mal korrigieren, denn der Herr mit dem ich in Kotakt war, heißt glaub ich nicht Sandmann, Es ist ein WiJo Heinen, der das kempener Kunstzentrum gegründet hat und heute noch dort ist.
Danke auch noch mal zusätzlich an reas und Gelegenheitssammler.
@Gelegenheitsammler: ja ich habe noch 2 Bilder aus Kempen. Sie haben das Dreieck nicht, aber genau dieselbe Signatur. Ich hänge euch die Bilder mal an.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
Ach vielleicht könnt ihr mir bei den anderen Bildern von Dirk Baksteen auch einige Fragen beantworten? Ich melde mich bald mal
Jetzt hab ich nicht alle gesendet, komisch. Also das 1. ist der Hessenwall und was gleich noch kommt ist die Oelstrasse. Ich habe in der Geschichte gelesen, dass im 14. Jh eine Oelmühke auf dieser Str. Stand. :relieved:
Bilder
16287977834386479500544608763947.jpg (974.78 KiB) 541 mal betrachtet
danke Dir für Erklärung & neue Bilder - von meiner Seite aus: alles gut.
bin dem jetzt nochmal nach - mehr Radierungen sind eigentlich leicht aufzutun bspw. [Gäste sehen keine Links] - die Kempener Mühle aus anderer Sicht [Gäste sehen keine Links] - Burg Kempen [Gäste sehen keine Links] - Köln-Porz
und dort dann ein voller Name dabei, steht hinten drauf mit Mini-Biographie "Hans Willi Koch geb. 1939"
mit dem Namen dann die noch [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
:relaxed:
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 12. August 2021, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Kerstin.Angela hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. August 2021, 21:33
Dirk Baksteen ... Sie wären wertlos und ich könnte sie entsorgen
na ja - was für ein sagenhaft kompetenter Kommentar. Eher nicht, wenn sogar R. Davis was von ihm auktioniert? Wissen ja auch nicht, was Du hast, gemalt oder ebenfalls Druckgrafik - mach einen oder zwei neue Beiträge und zeig einfach her.
wiki sagt [Gäste sehen keine Links] - und vorab für alle zum bissl Vorfreude-Gucken z.B. [Gäste sehen keine Links]
Nun melde ich mich noch ein letztes mal.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Also hab ich das richtig verstanden, der Künstler/Zeichner heißt Hans Willi Koch?
Interessant, wenn es so ist, dann irrt sich der gute Mann in Kempen auch. Ich werde es ihm mitteilen.
Und ja Gelegenheitssammler, es macht Spaß zu rätzeln.
Machts gut Kerstin..... schnell neuen Beitrag erstellen.
Hallo und guten Tag , ich habe hier eine Radierung / Lithographie mit einer Signatur . Kennt jemand die Signatur oder den Stempel innerhalb des Bildes ? Ich freue mich über jede Antwort und bedanke mich jetzt schon
Ich sammel so ziemlich alles was mit meiner Heimatstadt Ahlen zu tun hat. Irgendwann wurde mir diese Radierung zugetragen. Ich habe mich erstmal nicht weiter damit beschäftigt und aufgehängt. Jetzt tauchte auf Facebook vom selben Künstler ein weiteres Motiv auf, mit der Frage wer das denn sei.
Also bin ich jetzt natürlich auf der Suche um wen es sich handeln könnte. Vielleicht kann mir die Community hier ja helfen?
A4F87E3A-688C-4B54-8F1D-85464AB04660.jpeg...
Letzter Beitrag
Hi zusammen,
noch ein Vorschlag: Haugh .
Ähnliche Signatur hier? (Naja) :grimacing:
Hallo an Alle zusammen. Ich habe diese Radierung aus dem Müll gerettet. Nun habe ich bemerkt das sie signiert ist. Leider kann ich nur den Vornamen entziffern Otto. Kann mir Jemand mit dem Nachnamen helfen. Danke im Vorraus. IMG_2383.JPG IMG_2382.JPG IMG_2381.JPG
Guten Abend, ich habe ein Bild meiner Heimatstadt gekauft. Allerdings ist es noch auf dem Postweg. Meine Frage, handelt es sich um eine (echte) Radierung? Und kann jemand die Signatur entziffern?
Letzter Beitrag
Hallo Martha,
sorry, aber wenn das Bild noch auf dem Postweg ist, können dies nicht Deine Fotos sein. Deshalb musst Du sie leider schleunigst wieder löschen, sonst kann es Ärger wegen des Copyrights geben. :grimacing:
Wenn Du das Bild hast, mache einfach eigene Bilder und stelle die Frage nochmals.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)