Besorge mir Milch von echten Jersey Cows vom Landwirt bei mir im Dorf. So ein bis eineinhalb Liter. Die Milch ist schon sehr viel dickflüssiger und kräftiger von der Farbe her (verglichen mit Milch von normalen Kühen).
Wichtig ist völlig unbehandelte Milch, also nicht homogenisiert, pasteurisiert usw. - einfach die gute Milch von den Jersey Kühen.
Die Milch wird dann in eine flache Form gegeben, so 4cm hoch soll der Boden bedeckt sein. Die Fleischsaft Backpfanne eignet sich dafür sehr gut.
Wird bei ca. 85°C in den Backofen gestellt und darf dort die nächsten 12 bis 13 Stunden bei gleicher Temperatur verweilen. NICHT umrühren, schütteln oder irgendwas sonst machen. Die Fettschicht die sich fix bildet sorgt für eine Reduktion der Verdunstung.
Mache ich in der Regel über Nacht - am nächsten Morgen wird das Blech in den Kühlschrank gestellt und die sich nach drei bis fünf, sieben Stunden bildende Schicht wird vorsichtig abgeschöpft. DAS ist dann die echte Clotted Cream
Geht einfacher wenn ein kleines Eckchen der Schicht herausgenommen wird und dann die noch darunter befindliche Milch vorsichtig abgeschüttet wird.
Hat cremige, buttrige Einschlüsse, wird ordentlich durchgerührt, kann gerne mit ein wenig Cognac oder Whiskey aromatisiert werden. Zum Zwetschgen Datschi eine wunderbare Ergänzung - halt aufwändiger wie normale Schlagsahne... Hält sich im Kühlschrank bis sie aufgegessen worden ist - bei mir maximal zwei Tage... Vielleicht auch etwas länger, das habe ich noch nie praktisch durchführen können...