Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
wenn die Stücke aus der Zeit nach 1990 sind, dann dürfen sie nicht mehr gehandelt werden (auch nicht privat). Natürlich gilt bei Verkauf von Privat an Privat wo kein Kläger, da kein Richter, aber preiserhöhend sind die gesetzlichen Vorgaben nicht:
lilleprins hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Juli 2018, 07:54
wenn die Stücke aus der Zeit nach 1990 sind, dann dürfen sie nicht mehr gehandelt werden (auch nicht privat).
es gibt Ausnahmen - man kann ggf. auch dafür Bescheinigungen bekommen - aber dann braucht es auf jeden Fall die Rechnung.
Auch da zu lesen [Gäste sehen keine Links]
und ab S. 118 [Gäste sehen keine Links]
Die wird es hier nicht mehr geben und ob vielleicht die anderen Regelungn greifen könnten, können wir so ja nicht wissen, da die genauen Hintergründe der Übergabe nicht bekannt sind. Auf jeden Fall entstehen Kosten,
auch u.U. für Gutachten [Gäste sehen keine Links]
el tesoro hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Juli 2018, 22:53oder an privat relativ günstig verkaufen.
lilleprins hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Juli 2018, 07:54
Natürlich gilt bei Verkauf von Privat an Privat wo kein
Denkt ihr vielleicht mal nicht an das Geld in Form von Abstrichen beim Erlös? Denn ob man das 'öffentlich' hier so sorglos empfehlen sollte? [Gäste sehen keine Links]
"Wer Elfenbeinprodukte ohne ausreichende Dokumente in die EU einführt, ausführt oder handelt muss neben der Beschlagnahme der entsprechenden Gegenstände mit einer empfindlichen Geldstrafe rechnen, die in Deutschland bis zu 50.000 € betragen kann. Auch ist eine Strafbarkeit denkbar."
da die Figuren höchst wahrscheinlich vor 1990 hergestellt wurden, ist hier ein sogenannter Legalerwerb erfolgt. Falls ein Verkauf erwünscht ist, sollte man sich mit der zuständigen Behörde des Wohnsitzes in Verbindung setzen. Die zuständige Behörde des Wohnsitzes kann, wenn keine Rechnung mehr vorliegt, entscheiden ob ein Gutachten gemacht werden muss oder ob eine eidessattliche Erklärung ausreicht.
Hier z.B. kostet das Prozedere um die 20 Euro - die Preise in Deutschland sind mir nicht geläufig und variieren wohl auch, je nach Wohnort.
Die oben genannten Strafen gelten nur bei illegalem Im- oder Export ausserhalb der EU.
Vom illegalem Handel rate ich selbstverständlich dringend ab.
Es ist mir auch unverständlich, wie man heutzutage noch den Abschuss und die Wilderei von Wildtieren in irgendeiner Form unterstüzen kann. Die Generationen vor uns, haben das aber ganz anders gesehen. Auch heute gibt es noch Gesellschaften, wo der Wildtier- Pelzmantel ein Statussymbol und Affenhirne Leckerbissen sind.
Die Bestände schrumpfen, neben der Wilderei auch durch den enormen Bevölkerungsdruck in den Heimatländern dieser Tiere, sowie der immer weiter zunehmenden Rodung und Vernichtung ihrer angestammten Lebensräume - nicht zuletzt durch die steigende Nachfrage unserer "industrialisierten, digitalisierten, moralisierenden Hochkulturen" an exquisiten Plantagenprodukten O:-)
Es gibt verschiedene Ansätze den illegalen Handel zu unterbinden. Wen das Thema interessiert, kann sich ja im Netz schlau machen und sich selber eine Meinung bilden.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
In unserem Keller ist ein Besteckset aufgetaucht.
Ich war bereits im Netz auf der Suche und konnte nur die leere Box hier finden:
Jedoch konnte ich dieses S nicht ausfindig machen via reverse image search. Hat jemand eine Idee um welche Marke es sich hierbei handelt?
Eine Prägung konnte ich nicht finden. Daher gehe ich erst mal nicht davon aus, dass es sich um Silber handelt.
Hallo zusammen.
Diese Vase ist mir von Oma vererbt.
Was ist Vase Bavaria Elfenbein Porzellan und wer? und wann? ist die produziert und zu datieren.
Besten Dank vorab für sachdienliche Hinweise
20230204_174439.jpg 20230204_174414.jpg 20230204_174320.jpg 20230204_174310.jpg 20230204_171606.jpg
Letzter Beitrag
Guten Tag und noch mal nachgehakt,
1. sind die Blumen ein Druck oder echt von Hand gemalt? Im Netz wird das als solches angeboten und ich finde es frappierend wie identisch die Motive sind!
2. was für ein Stil soll diese Zick-Zack Struktur sein ? Ist es eine Abwandlung die orientalisches darstellen soll? Kolonialzeit?
3. Zu welcher Zeit war denn sowas Mode? 50er Jahre Wirtschaftswachstum? In der Vitrine des Wohnzimmerschrank? oder doch die goldenen 20er?
Tja, sowas gab es früher.
Fotos habe ich noch keine hier. Falls ich es schaffe, fahre ich zu Mami und mache welche.
Es gibt eine Schieferplatte/ Billiardtisch ohne Beine für Carambolage, 3 normale Kugeln, 3 aus Elfenbein und ein paar Figuren.
vermutlich nach dem 2. Krieg erworben bzw mitgebracht von Stiefvater Jahrgang 21. Woher er die Platte hatte, weiß ich nicht.
Schweres Teil auf jeden Fall.
Die Sachen lagern im Keller und stehen im Weg rum.
Könnte man verkaufen. Nur was ist mit diesen...
Letzter Beitrag
alles klar. Hoffentlich werden dann bald alle Mörder egal ob von Mensch oder Tier erwischt und verurteilt. Ich mag auch keine Insekten im Essen - auch keine 100 Jahre alten. Und die Zoos sollte man auch gleich schließen. etc. Und jetzt halte ich die Klappe, damit es keine Endlosdiskussion wird :grin:
Ich habe bei Haushaltsauflösung meiner Schwiegermutter ein Vase von Sorau Carstens gefunden (20cm hoch). Ich kann mit elfenbein oder gold nicht viel anfangen, wollte aber wissen, ob sie es wert ist zu behalten oder zu verkaufen. Vielleicht wird sie ja dringend gesucht oder gehandelt.
Sie ist definitiv gebraucht und der Goldrand ist ein bisschen abgerieben an ein paar Stellen, ansonsten nicht beschädigt.
Kann mir jemand weiterhelfen oder etwas raten?
IMG_20230716_131304.jpg...
Letzter Beitrag
Ok, mache ich beim nächsten Mal. Bin ja noch Neuling und lernfähig 😊
Ich habe hier eine (von zwei) Lacktafeln. Leider habe ich keine Ahnung, aus welcher Gegend diese stammen und hoffe, dass das Geheimnis hier gelüftet wird.
Die Tafeln sind 91 cm x 44 cm und sind leicht gewölbt und aus Holz.
Der Hintergrund ist schwarz bemalt und die Intarsien sind mit grösster Wahrscheinlichkeit aus Elfenbein. Leider fehlen ein paar ... ':)
Meine Fragen an Euch: Woher, aus welcher Zeit, Wert ....?
Hallo liebe Schmuckliebhaber und Kenner. Ich habe hier aus einem Nachlass einen kleinen alten Armreif in elfenbeinfarben erhalten. Lt. einem Antiquitätenhändler wäre es Plastik und auf keinen Fall Elfenbein. Da es nicht die typische von Elfenbein oder Knochen hat, glaube ich es auch nicht. Aber Plastik kann es nicht sein, man kann es schleifen und wieder polieren, was bei Kunststoff nicht möglich ist. Es schmilzt auch nicht wie Kunststoff beim erwärmen (Versuch mit Lötkolben) in dem es typische...
Letzter Beitrag
:slightly_smiling_face: vielen Dank für die Nachricht. Damit ist das Rätsel für mich gelöst.