Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Gebäckzange

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gebäckzange

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

@rw :D ...

... gestern ging mir immer wieder nochmal Hanau (wegen des Stils) und auch Kurz kurz durch den Kopf... :oops: :lol: vgl. auch da [Gäste sehen keine Links] ... und dass ich mir schonmal die Frage nach den da erwähnten Johann Sigismund und Johann Siegmund gestellt hatte ... und dass man im Buch 'Rosenbestecke' nachsehen sollte (was ich nicht hab) ...

>> Q: Who is I.S.Kurz? ... A: Johann Sigismund Kurz, born 22 Aug 1820, working by 1845. Scheffler's Goldschmiede Hessens gives no death date, but notes that the firm which bears his name was still active in 1961. This mark is not given either, though it is clearly his - probably the mark used before the introduction of his "swan" trademark. << [Gäste sehen keine Links]
vgl. dazu [Gäste sehen keine Links]
noch: >> Karl Kurz of Kesselstadt, Germany, who was the son of the Johann S. Kurz ... He left the family business to start his own concern around 1876/77<< [Gäste sehen keine Links]


und jener Beitrag [Gäste sehen keine Links]
>> I'm reliably informed that is one of the last marks used by J. Kurz & Co., of Türkische Gärten 7, Hanau am Main. The mark was thought to have been in use from c.1946-c.1955. <<

und dann fiel mir das endlich wieder ein [Gäste sehen keine Links]
>> These Asparagus tongs have "J K C" markings, in a contour as like a slightly deformed Rugby ball.
J. KURZ & Co. was founded in 1907 by the sisters Julie Kurz (b. 1874) and Marie Kurz (b. 1877).
The address of J. Kurz & Co. was Türkische Gärten 7, Hanau am Main.
This is only one of the marks of J. KURZ & Co. from Hanau, Germany.
The here shown maker's mark is that of their last phase (from maybe end of WWII until about 1955).
In the documentation source (*) nearly similar tongs are presented as Cake tongs.
(*) Source: (pages 70-73; p. 70 = marks, p. 71 = nearly similar tongs).
Gehrlein, Johanna: Rosen-Bestecke, ISBN 978-3-9813273-0-4 www. rosen-bestecke.de <<

[Irgendwie werd' ich auch jetzt aus den Kurz'schen Familiengeschichten noch nicht wirklich ganz klug... diie Schwestern? [[zu Karl? oder schon dessen Töchter?]] gründeten oder übernahmen...]


was mich jetzt auch wieder zu noch einer Frage bringen würde und Dich @salvagesilver, sollte: Gebäck- oder Spargelzange :) ;-)

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Gebäckzange

Beitrag von rw Verified »

Moin

Leider ist mein Buch von Johanna Gehrlein unter hunderte von Nachschlagewerke begraben. Am Freitag wurde ein neuer Teppich im Büro gelegt, alles ist wieder eingestellt nur noch die Bücher nicht, darum konnte ich keine weiteren Info. geben gestern, habe mich aber inzwischen an einiges erinnert :)

Also soviel ich mich erinnere ist: J. Kurz, Julie mit ihre Schwester Marie ( Töchter von Karl Kurz) und deren Ehemann Carl Puth unter der Firma J. Kurz & Co. in Hanau selbständig. Ich glaube seit irgendwo zwischen 1900-1910. Das oben gezeigte Mark wird im Rosen-Besteck zusammen mit zwei andere gezeigt. Ich hatte schon selbst mal einige Teile von diesen Hersteller, und schreibe nochmal sobald ich das Buch in der Hand habe vielleicht gibt es noch weitere Information.

Bis dann,
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Gebäckzange

Beitrag von rw Verified »

@ salvagesilver,

gerne geschehen :)

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Gebäckzange

Beitrag von salvagesilver »

Liebe Pikki und rw!
Ich finde es ungeheuer spannend, was ihr so alles wisst.
Die Idee mit der Spagelzange ist auch klasse, zumal ich keine hatte und ja hier auch in in einer absoluten Spargelgegend wohne.
Was die genannten Nachschlagewerke angeht, so habe ich meinen Antiquar gebeten, mal Ausschau zu halten, ob er an welche herankommt.
In diesem Sinne nochmal, seid meines begeisterten Dankes gewiss! :D
Zuletzt geändert von salvagesilver am Dienstag 13. Februar 2018, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
bonus vir - semper tiro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gebäckzange

Beitrag von Pikki Mee »

salvagesilver hat geschrieben: Was die genannten Nachschlagewerke angeht
Du meinst die 'Rosen-Bestecke' ?? das geht einfacher [Gäste sehen keine Links] und dann [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links] oder...

Was den Scheffler betrifft - das ist eher oft mehr eine pekuniäre Frage oder Angelegenheit :roll: das sind ja auch mehrere Bände [Gäste sehen keine Links] [letzte Klammer selbst ergänzen]
[Gäste sehen keine Links]

oder auch da nur [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Gebäckzange

Beitrag von rw Verified »

Moin.

Wegen Zeitmangel konnte ich nicht eher nach das Buch Rosen-Besteck sehen, doch habe ich es jetzt. :)

Vieles wurde schon gesagt, aber für den Rekord. So wie ich das verstehe ist der Silberwarenbrikanten Karl Kurz von Kasselstadt der Vater von Julie & Marie Kurz. Die Schwestern und der Ehemann von Marie, deren Name Carl Puth war, machten sich zusammen in 1907 unter dem Namen J. Kurz & Co. selbständig.

Karls Vater, Johann Siegmund Kurz, besaß zuvor eine Firma namens J. S. Kurz. (beachten bitte den Unterschied mit dem Zusatz des Anfangs "S.") (geboren. August 1820 und arbeitet bei 1845.)

Die Firma J. Kurz & Co. wurde Mitte der 50er Jahre aufgelöst und der Modellbestand wurde an verschiedenen Unternehmen verkauft.
Willy Schmitt, Großhändler und Silberwarenfabrikant übernahm die Rosenmuster, (da er schon seit Jahren diese Muster für die Firma vertrieb), die auf Seite 71 in dem Buch mit dem Titel " Rosen-Besteck" zu sehen sind. Die Silberstücke von W. Schmitt tragen seine eigene Modellnummern.

Das Rosenmuster von J. Kurz & Co. ist jedoch frühestens von den 30er Jahren und weiter. Die Firma ist eine der wenigen Hanauer Firmen, deren Silberware immer ihr Logo trägt.

@... Pikki... .Bilder der 3 Marken schicke ich Dir per PN nachher.

Grüsse
rw

Ach ja, Pikki .- "I.S. Kurz "- wo hast du das gesehen? Finde leider nichts darüber :(
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gebäckzange

Beitrag von Pikki Mee »

rw hat geschrieben: "I.S. Kurz "- wo hast du das gesehen? Finde leider nichts darüber
Hi, :)
bei @Silberpunze auf der Seite [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Gebäckzange

Beitrag von salvagesilver »

Klasse rw!
Dann weiß ich Bescheid. Ab voraussichtlich Samstag (meinte der Antiquar) werde ich dann auch in den Kreis der Rosendekor-Buch-Besitzer aufgenommen werden...! :) :D :idea:
bonus vir - semper tiro
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Was sagt diese Punze über diese alte Gebäckzange?
      von Hausgeist » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 157 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hausgeist
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“