Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Polnisch/Russisches Silberbesteck

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Polnisch/Russisches Silberbesteck

Beitrag von Pikki Mee »

... AB kann, muss aber nicht :roll: ... wichtig ist ja auch immer die Hauptpunzen (Herkunft / Feingehalt) dazu zu sehen

warst Du da? [Gäste sehen keine Links]

... am besten ist wirklich, Du stellst mal Photos ein... dann können die Silberexperten hier auch sehen, worum es geht

... wenn viele Bilder, nicht alle in einen Beitrag, am besten sinnvoll zusammenfassen

*Pikki*
  • pippa712 Offline
  • Reputation: 0

Polnisch/Russisches Silberbesteck

Beitrag von pippa712 »

Ich sende jetzt mal zwei Fotos zu AB
Silber AB
Silber AB
AB Stempel W kl.jpg (42.53 KiB) 1006 mal betrachtet
Stempel AB
Stempel AB
AB kl.jpg (59.86 KiB) 1006 mal betrachtet
Mal schauen ob das klappt...
  • pippa712 Offline
  • Reputation: 0

Polnisch/Russisches Silberbesteck

Beitrag von pippa712 »

Nun einige Bilder zu WH:
WB 2 Klinge kl.jpg
WB 2 Klinge kl.jpg (341.67 KiB) 1351 mal betrachtet
Stempel WB 1 kl.jpg
Stempel WB 1 kl.jpg (112.49 KiB) 1351 mal betrachtet
WB 2 kl.jpg
WB 2 kl.jpg (220.5 KiB) 1351 mal betrachtet
WB 1a kl.jpg
WB 1a kl.jpg (60.96 KiB) 1351 mal betrachtet
  • pippa712 Offline
  • Reputation: 0

Polnisch/Russisches Silberbesteck

Beitrag von pippa712 »

Und zu Iris/ J. Fraget
Stempel Iris Fraget kl.jpg
Stempel Iris Fraget kl.jpg (338.67 KiB) 1349 mal betrachtet
Iris Fraget kl.jpg
Iris Fraget kl.jpg (42.57 KiB) 1349 mal betrachtet
  • pippa712 Offline
  • Reputation: 0

Polnisch/Russisches Silberbesteck

Beitrag von pippa712 »

und hier noch ein Einzelstück Empire von J. Fraget
Empire Zuckerschaufel Fraget kl.jpg
Empire Zuckerschaufel Fraget kl.jpg (66.57 KiB) 1346 mal betrachtet
Stempel Empire kl.jpg
Stempel Empire kl.jpg (57.76 KiB) 1346 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Polnisch/Russisches Silberbesteck

Beitrag von Pikki Mee »

yup, fein, hat doch gut geklappt :)
pippa712 hat geschrieben: zwei Fotos zu AB
das dürfte tatsächlich der Erläuterung im 925-1000er Forumsbeitrag entsprechen... vor dem Mädchenkopf ist auch bei Dir eine 3? polnische Kontrollstempel nach 1920 wie gesagt da [Gäste sehen keine Links]

Zu dem potentiellen Aleksander Bugajewski gibt es im schnellen Überblick ansonsten echt wenig.. außer dass verschiedentlich darauf hingewiesen wird, dass sein AB in einem Oval sein soll ??
[Gäste sehen keine Links] verlinkt auf folgenden Literaturhinweis [Gäste sehen keine Links]

dann noch das
SREBRNE SZTUĆCE RZĄDOWE II RP Z GODŁEM Z OK. 1930r ... (ein leerer guugel-Link)
archiwum.allegro.pl › Antyki i Sztuka › Antyki › Srebra › Sztućce - Diese Seite übersetzen
06.04.2014 - Aleksander Bugajewski (czynny w latach 1925 - 39),. w fasonie Księstwa Warszawskiego, dekorowanym godłem państwowym w tarczy ... aber das Besteck in 'Fürsten-Fasson' sowie die Punzen kann man noch 'fischen'
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
In dem Forum eine Abb. auch mit einem Dekor am Stiel [Gäste sehen keine Links]
pippa712 hat geschrieben: einige Bilder zu WH
die Klinge Krone Stern Gerlach ist (immer noch) der da
[Gäste sehen keine Links] ...
niezwerdne = rostfrei

... was man dann sieht, ist BR HEMPEL, das R dabei hochgestellt steht für Bracia (Brüder) Hempel, Władysław und Stefan, 1894-1944 ... Feingehalt 800 wie vor, nach 1920. da mal eine in 'schön' [Gäste sehen keine Links]

Interessant dazu das da [Gäste sehen keine Links] wo das selbe Dekor tatsächlich mit WH und älter mit einer 84 zol. Punze zu sehen ist.

Insofern war Deine Frage nach der Zeit Jahrhundertwende/Jugendstil und den Modellen zwar berechtigt, aber ... die Kontrollstempel sagen eben doch später entstanden, was Du da hast.

Stefan Hempel [Gäste sehen keine Links]
Noch zu Władysław alleine [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links] (da sieht man wieder die ältere Punze mit 84 zol.) sowie weitere Informationen zu den Hempels, deren Punze mit Halbmond & 3 Sternen sowie Michał Kozłowski,

Da übrigens Hempel in Konstantinopel ;-) [Gäste sehen keine Links]
auf [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Polnisch/Russisches Silberbesteck

Beitrag von Pikki Mee »

... und jetzt kommt der gebratene Storch ;-) :lol:

da [Gäste sehen keine Links]

das ist ja wohl das Modell/Dekor, wo bei Dir AB draufsteht? da steht einmal BR HEMPEL und auf einer anderen das MP ... so wie in dem einen Forumsbeitrag, wo AB, MP und MR erwähnt werden...

MP Princenthal, Mojzsez (Moses) 1908-1915 Marks: M.P. Trademark: Horse (facing left)
[Gäste sehen keine Links] Beleg [Gäste sehen keine Links]

:?:

wie hängen/hingen die denn zusammen?


zu 3. der Iris ;-) :) :D schau mal da bei Bruckmann unter >> Model No. 240 / 2401 “Weltausstellungs-Besteck” Entwurf: Atelierentwurf, 1900 << [Gäste sehen keine Links] ... damit ist meine erste Bemerkung dazu bestätigt 8)

zu 4. der Zuckerschaufel Fraget... das ist m.E. nicht das Empire sondern das, was da unter 3417 steht [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • pippa712 Offline
  • Reputation: 0

Polnisch/Russisches Silberbesteck

Beitrag von pippa712 »

Hallo Pikki,

ja vor dem Mädchenkopf ist eine 3,
zu AB ist ja ein Ding, gleiches Dekor verschiedene Silberschmiede??? Ich werde alle Stempel nochmal anschauen...
ich meine auf dem Obstbesteck auch den alten Stempel gesehen zu haben...muss ich nachprüfen...
hat 3417 auch eine Modellbezeichnung?

Hier habe ich noch ein altes Familienstück, worauf ich keinen Stempel rein gar nichts gefunden habe...
was könnte das sein vom Dekor her?
Tortenschaufel kl.jpg
Tortenschaufel kl.jpg (363.16 KiB) 1103 mal betrachtet
Vielen Dank Pikki!!!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meistermarke russisches Silber, leider nich vollständig
      von Mika » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 793 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mika
    • Russisches Silber
      von Commodus007 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 21 Antworten
    • 1546 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Russisches/Sowjetisches Tablett/Serviertablett/Samowarunterplatte - wo am besten finden?
      von Zambezi » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 551 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zambezi
    • Bruckmann Silberbesteck 800 // welches Modell ?
      von Adri » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 950 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberbesteck und Hilfe bei Puzen
      von erbenge » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1094 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • WMF Silberbesteck Fächermuster Schwalbe
      von Silb » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 1257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silb
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“