Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Nachtkästchen

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Nachtkästchen

Beitrag von gerümpel »

Ja, Schellack wäre die erste Wahl. Was die Datierung angeht, hatte Harry recht: die Schublade und die Rückwand zeigen, daß es ein gründerzeitliches Nachtschränkchen ist.

Passende Beschläge bekommst du hier sehr preiswert:
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Nachtkästchen

Beitrag von Emmi »

Was für einen Schließmechanismus hat die Tür des Nachtschränkchens?

:?:

Emmi
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Nachtkästchen

Beitrag von Emmi »

So, und nun bezweifele ich, dass es sich überhaupt um ein Nachtkästchen handelt. Jetzt möchte ich die Maße H x B xT wissen! Vielleicht handelt es sich um ein Schränkchen nach Art einer kleinen Säulenkommode.

:?:

Emmi
  • Paul187 Offline
  • Reputation: 0

Nachtkästchen

Beitrag von Paul187 »

Wird nur mit einem "Blechstreifen" festgeklemmt.
Kann man zu dieser Schellackmethode irgendwo nachlesen?
Wäre es dafür jetzt zu spät?
  • Paul187 Offline
  • Reputation: 0

Nachtkästchen

Beitrag von Paul187 »

Das Problem, vor allem bei der Tür war, dass scheinbar eine Art Wasser(?)gespritze stattgefunden hat, welches die hellen punktförmigen Ausbleichungen verursacht hat, erkennbar auf dem Bild weiter oben.

Hat jemand eine Idee, wie ich die beschädigte Ecke an der Schublade wieder hinnbekomme oder zumindest ein bisschen retuschiere?
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Nachtkästchen

Beitrag von Emmi »

Den "Blechstreifen", willst Du den so lassen? Gibt es Spuren, dass es mal einen anderen Schließmechanismus gab, ein Schloss zum Beispiel? Wenn nein, würde ich den Zustand auf jeden Fall so lassen. Dann bräuchtest Du zwei Knäufe (Knöpfe), möglichst die gleichen, eventuell verschieden groß. Oder an der Schublade einen Griff und an der Tür einen Knopf, natürlich im selben Muster. Ich habe mich aus Anlass meines Näh- bzw. Besteckschränkchens (hier im Forum vorgestellt unter dem Thema [shadow=blue]Möbel - Besteck - Rätsel[/shadow]) stundenlang mit "antiken" Möbelbeschlägen beschäftigt. Es gibt online eine riesige Auswahl. Am Ende überzeugte mich meine Familie allerdings, die alten Knöpfe zu belassen. Die waren aber auch original. Ich polierte sie auf (nur 85prozentig, damit noch alter Anschein bleibt) und tauschte sie (je zwei verschiedene) gegeneinander aus.

Viel Erfolg und Freude!

Emmi
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Nachtkästchen

Beitrag von Gast »

Hallo,

die beschädigte Ecke würde ich an Deiner Stelle mit ein wenig Wasser gut feucht machen - da Holz Wasser aufnimmt kann die Stauchung wieder aufgerichtet werden.
Mit einem feinen Pinsel die Ecke (aber nur die Ecke, deshalb punktgenau arbeiten) befeuchten. Normal ohne direkte Hitzequelle trocknen lassen - bei Bedarf wiederholen.

Zur Schellackbeschichtung lege ich Dir die [Gäste sehen keine Links] Seite mal ans Herz - gut durchlesen bitte.
Zu Fragen dann hier wieder nachfragen - @reas hat dank der Unterstützung gar eine ganze Kommode sehr gut aufgerichtet. 8)
  • Paul187 Offline
  • Reputation: 0

Nachtkästchen

Beitrag von Paul187 »

Das was mich beim Schellack hindert, ist der Hochglanz, den ich eben nicht erzielen will. ES darf durchaus dem Alter angemessene Gebrauchsspuren haben. Aber danke für den Tipp und den mit der Ecke. Werde ich heute noch versuchen.

Zum Holz: Ich glaube, es ist furniert, da ich eien kleine Ecke leimen musste.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nachtkästchen Möbelknöpfe aus Glas, können sie original antik sein?
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 2098 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“