Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Löwenkopf Skulptur

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Löwenkopf Skulptur

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

wobei mir - bei dem Schlittenkopf (schöne Idee) und weil es dabei steht - wieder einfällt noch zu fragen: aus was für Holz könnte der Löwe denn sein?

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Löwenkopf Skulptur

Beitrag von Gast »

Hallo,

Holz schaut aus wie Linde die mal farbig gefasst war - aber das ist nur eine Vermutung. Für eine echte Holzbestimmung müsste ich die Unterseite sehen, die Figur befühlen und vorallem daran riechen. Linde hat einen bestimmten Geruch, der ist auch noch nach Jahrhunderten vorhanden.

Linde ist gut schnitzbar, daher gerne genommen für Figuren. Siehe auch [Gäste sehen keine Links]
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Löwenkopf Skulptur

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
mal in diese Himmelsrihtung zu blicken, ist sicher eine gute Idee, @pikki und auch der Persien-Gedanke von Willi hat was für sich. Diese uralten hethitischen Beispiele habt Ihr sicher gesehen?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
oder hurritisch (nie gehört vorher)
[Gäste sehen keine Links]
Einen erstaunlich vergleichbaren etwas jüngeren hatte ich gesehen, aber ich finde ihn nicht mehr. Glaube er war von den Parthern.
Näher dran, auch als die indischen von pikki oder die aus Japan finde ich noch diese kleinen persischen/achaemenidischen:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

- aber letztlich zeigt das eher die Beliebtheit oder das Nachleben gewisser Formen/Motive - und es sind doch jeweils andere Posen, Ausdrücke, Stile, Materialien, Details und vermutlich auch Funktionen. Hmm.
Finde immer noch die mittelalterlichen europäischen am nächsten dran ... Schlitten klingt gut. Hatte auch mal Russland/Norosteuropa gedacht, finde da aber nichts Vorbarockes.
Vielleicht doch ein Fall für ein (Restaurierungs-)Labor?

viele Grüße, thal
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Löwenkopf Skulptur

Beitrag von Pikki Mee »

Nabend,

hab jetzt endlich Bilder gefunden von den 'gläsernen' Löwen ;-) :D die mir (*schon-mal-gesehen*) noch im Kopf herumspukten... nur vergessen wo... nein, das ist Quarz vgl. [Gäste sehen keine Links] und größer da [Gäste sehen keine Links] (runterscrollen)

*Pikki*
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Löwenkopf Skulptur

Beitrag von thalasseus »

... fantastisch!
Auch andere spätantike Löwen haben wieder stärker stlisiert zu sein, kürzere und breitere Nasen etc.
[Gäste sehen keine Links]
Ist das eine allgemeine Entwicklung oder gibt es in der (römischen) Antike eine gewisse Bandbreite zwischen eher 'naturalistischen' und eher stilisierten Löwen???
Meinst Du, Pikki, das könnte ein Indiz für eine frühe bzw noch frühere Entstehung sein?

LG thal
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Löwenkopf Skulptur

Beitrag von Pikki Mee »

Hey,

@thalasseus - ja, die Bronze kommt auch in die Richtung, sehr schön... aber ...ehrlich? habe nach wie vor nicht die geringste Ahnung, wie und wo man den Holz-Löwen einhängen könnte (daher waren die Japaner nur mal als Bsp. für sehr alte, gut erhaltene, hölzerne Figuren gedacht). Stein und Metall bleibt ja beständiger, aber das so :roll:

Daher wäre auch meine Frage noch, neben der Holzart (Vermutungen über häufig verwendete kann man anstellen, aber konkrete Bestimmung wäre mir lieber) auch der Zustand: gab es mal Wurmbefall oder nicht?

Kulturell aus der Zeit oder Rückgriff... werde nachher nochmal weiter gucken... aber bleibe erstmal schwerpunktmäßig am Mittelmeer ;-) :)

*Pikki*
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 313
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 174

Löwenkopf Skulptur

Beitrag von horsa »

Danke für die Antworten und die vielen interessanten Links! Ich seh schon, das wird eine härtere Nuss :)
Bezüglich des Holzes: Ich kann es leider überhaupt nicht beurteilen. Das Teil ist auch ein Stück weit innen hohl, was dies auch nicht gerade vereinfacht.

Beste Grüße
Andreas
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Löwenkopf Skulptur

Beitrag von Gast »

Hallo Andreas,

es wäre ausserordentlich hilfreich wenn Du ein Photo von der Standfläche/Unterseite machen könntest. Und bitte Nahaufnahmen vom Holz - ;-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Löwenkopf/Eisenplatte, was könnte das sein?
      von Schütti777 » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Säbel Löwenkopf
      von Bruno01 » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 2 Antworten
    • 967 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bruno01
    • Hans Schröder Skulptur & Gemälde
      von Hennen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 1 Antworten
    • 531 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Bruno Bruni Skulptur La Speranza
      von Silberfreunde » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfreunde
    • Hilfe - Stempel: Davidstern und Zepter - Skulptur - Raub der Sabinerinnen
      von ebuebb » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 526 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ziegelreuth
    • rote Skulptur, wer weiß was?
      von Montesquieu » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 427 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Montesquieu
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“