reas hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Februar 2019, 21:22
Wenn ich das Photo auf der ersten Seite von der ganzen Aufsatzkommode anschaue, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das diese so dunkel wie die Partie unter den Beschlägen war, die Maserung ist kaum sichtbar..
Da muss ich dir leider widersprechen, liebe Renée, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das ganze Möbel die Farbe hatte, die nun unter den Beschlägen sichtbar wird.
Das ist auch keine chemische Reaktion.
Sondern, ich vermute eher, dass man eine gefärbte Politur gewählt hat, um dem Möbel einen satten "Mahagoni-Look" zu verpassen. Und die Politur ist über die Zeit schneller ausgeblichen, nur eben nicht an den Stellen, die von den Beschlägen verdeckt waren.
Um die ganze Optik wieder einheitlich zu machen, muss man dann leider doch schon an die ganze Oberfläche.
Da sollen ja wieder die ursprünglichen Perlmutteinlagen um die Schlüssellöcher eingesetzt werden, oder wie war der Plan?
Dann ist auch die abschliessende Ûberlegung, wenn -dem Alter und Stil der Beschläge nach - das Möbel um 1910/20 rum neu poliert wurde, und die alten Schlüsselumrandungen entfernt wurden und die Neuen montiert wurden, dann ist es auch gut möglich, dass die Zahnleisten auch zu dieser Zeit in das Vitrinenoberteil eingebaut wurden. Würde passen.
Und da man eigentlich nicht ein Möbelstück komplett aufarbeitet und modernisiert, was gerade mal ein paar Jahre alt ist, ist dann auch die Frage, wie alt ist das Teil denn nun wirklich? Die nicht mehr vorhandenen Perlmutt/ Bein - Umrandungen der Schlüssel sprechen eigentlich für wenigstens Mitte des 19. Jahrhunderts....