Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Funkelnde Schätze der Erde! In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt der Edelsteine und Halbedelsteine. Ob Diamanten, Saphire, Rubine, Smaragde oder andere prachtvolle Steine – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Edelsteine zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Steins: Stelle klare Bilder des Edelsteins bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zur Verfügung.
Informationen zum Stein: Gib alle vorhandenen Informationen zum Stein an, z.B. Gewicht, Abmessungen, Fundort und geschätzte Härte.
Hilfsmittel: Wenn möglich, teile Ergebnisse von Tests mit, die du durchgeführt hast, z.B. Härtetest, Lichtbrechung oder Dichtemessung.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Edelstein machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
der Presidium sagt Turmalin, nur muss ganz ehrlich sein, traue dem Dingern auch nur bedingt.
Sehe es mehr für das Grobe an.
Aber andere Geräte werde ich mir auch nicht zulegen, sehe es mehr als Zeitvertreib im Moment an.
Farbwechsler ist er nicht. Im Grunde ist er durch die Größe fast schwarz, was ihn auch sehr empfindlich für jede Art von Schmutz macht, nur im Licht oder der direkten Sonne sieht man verschiedene Grüntöne. Liegt aber wieder an der Dicke des Steins.
Und um ehrlich zu sein, so einen Stein als Ring zu verarbeiten ist Schwachsinn.
Zu groß, zu schwer und zu empfindlich gegen Schmutz und Berührungen.
Würde ihn eher als Anhänger sehen, in Gold gefasst, aber nicht als Ring.
wenn du die Krappen genau anschaust, dann sind sie alle unterschiedlich, keine wie die Andere.
Wie du selber schon bemerkt hast, stimmt etwas mit dem Stein nicht, wenn mal viel Geld hat und Materialverlust. So gehe ich davon aus, dass der Ring zu dem Stein gemacht wurde.
Jetzt mal unsere Geschichte, jeder alte Ring ist mit unserer Geschichte verbunden.
Krieg, Hunger, Wirtschaftswunder usw.
Nach dem Krieg sagte man, die Kühe stehen im Stall auf Perserteppiche.
Da hat man kostbare Sachen gegen Lebensmittel eingetauscht.
Bauern und Rubine, von denen sie keine Ahnung hatten z.B.
Mein Uropa hatte ein Bild, etwa um 1700 Holländer Maler.
Ich durfte es als Kind nicht anfassen, obwohl er es hinter Glas hatte machen lassen.
Meine Eltern haben die Scheibe für den Schuppen verwendet und das Bild und den Rahmen im Ofen verbrannt.
Alter Schmuck war in den 70ern unmodern, das Gold wurde an diese Dubiosen Goldaufkäufer verscherbelt und die Steine wurden dann neu gefasst, aber in Silber.
Und wenn wundert es dann, das ein Brilli in einem Silberring steckt.
Alles selber schon erlebt.
Dann mit den Rubinen, wie ich einen habe, Krieg, Währung geht den Bach runter, und wer Geld hatte, hat sich einen sicheren Hafen für sein Geld gesucht.
Diamanten, Gold und Edelsteine, wie immer wenn es Krisen gibt.
Und der eine oder andere kommt zu Tode und damit geht auch das Wissen darüber verloren.
Der Stein den ich da jetzt habe, aber auch andere, wie schon geschrieben, ich suche immer die Ungereimtheiten in den Dingen.
Turmalin und Ring, allein vom Aufbau, der Größe und der Machart des Steins, steht im Wiederspruch mit dem Ring.
Wie schon geschrieben, könnte ihn mir eher in einem Anhänger in Gold gefasst vorstellen, wie in einem Ring.
Der hat nicht nur 3 cm im Durchmesser, der Aufbau ist auch so hoch.
ich bin Goldschmied
und bei mehreren Ansichten des Rings von verschiedenen Seiten statt nur auf die Krappen von oben könnte ich Hinweise finden, die auf Handarbeit oder serienmäßigen Guß deuten
so von oben finde ich halt die Krappenblüten untypisch für Handarbeit, auch wenn es nicht unmöglich ist:
die tiefen Rillen bis zum Mittelknubbel, die so wirklich nicht gut graviert und gar nicht gefeilt werden können, es sei denn, die Mittelknubbel sind allesamt erst nach den Rillen aufgelötet worden, was ich so halt nicht erkennen kann (z.B. Lot, das minimal anders anläuft als das Silber selbst)
wie auch immer, ist mir auch nicht so wichtig. wir werden es ohne Brechungsindex des Steins nicht herausbekommen können, was das ist
und Refraktometer willst du nicht anschaffen
geht schon klar, wenn du viel zu tun hast.
Glaube aber, wir schreiben aneinander vorbei.
Wenn jemand ein Wachsmodell macht, und gießt einen Ring, ist es für mich Handarbeit.
Als Maschinenware, würde eine Blüte wie die andere aussehen.
Nimm diese Swarovski Ringe, da gleicht ein Ring dem anderen.
Maschinenware
mein Name ist Nicole. Ich wohne in Oberhaching bei München und habe folgendes Anliegen:
Aus Familienbesitz ist ein Ring mit Rubinen, 4,4 Gramm und dieser hat keinen Innenstempel.
Jedoch befindet sich auf der Aussenseite etwas, was ich als Stempel interpretiere, aber
trotz vieler verschiedener Lupen einsätze nicht erkenne. Ich habe versucht Bilder durch die Lupe zu fotografieren
um zumindest zu zeigen was ich meine. Ich war noch bei keinem Fachmann... Da meine...
Letzter Beitrag
VIELEN DANK AN ALLE! ICH WERDE ERNEUTE FOTOS MACHEN,DENN ES GIBT KEINE SCHWARZE KANNTE.
über die Sorten bzw. Farben von Schellack habe ich bisher verschiedene Meinungen gelesen. Manche sagen, es gibt kaum einen Unterschied und wieder andere sind der Meinung, das Ergebnis ist je nach Holzton besser/passender, wenn die Farbe entsprechend gewählt wird (Palisander, Mahagoni-> Rubin / Kirsche -> Bernstein und so ähnlich).
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Sorten gesammelt? Nach meinem Verständnis ist bei einem transparenten Oberflächenbezug die höchste Transparenz...
Letzter Beitrag
Guten Abend Simon,
Soweit hast du schon beschrieben, wie es sich mit dem Grad der Transparenz verhält. Es dürfte klar sein, das nicht entwachstes Harz leicht milchig erscheint und die Transparenz mindert. Es gibt aus historischen Literaturquellen Rezepte oder Beschreibungen, wie Schellack verbessert wurde. Ich schließe nicht aus, das es aus technischen Gründen nicht möglich war. Möglich aber aus finanziellen Gründen, wurden die Wachsanteile nicht entfernt.
An sich sollte man nicht vergessen......
Hallo zusammen, kann mir jemand helfen bei der Bestimmung.. Ist das ein Rubin oder Spinell?
oder was sonst noch?
Der Stein Leuchtet nur Blutrot wen man punktuell mit starker Lichtquelle rein leuchtet.
Ich bräuchte 2 Smartphones, krieg es leider mit breiter Lichtquelle nicht besser hin zum leuchten..
bbbbbb.png bbbbb.png bbbb.png bbb.png bb.png
Letzter Beitrag
das ist Granat..Habe ich auch einige Belegstücke.
Ja, und hier auch noch x einige Vergleichs-Stücke - auch mit weniger braun & duster :
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)