Ja genau. Er schreibt auch, dass es sich um das Wardeinzeichen und nicht um das BZ handelt.
In diesem Zusammenhang ist es interessant, die Herrschaftszugehörigkeiten am Anfang zu lesen:
Ursprüngliche dem Reiche gehörig
Kommt im 13.Jh. an die Grafen von Cleve
Stadtrechte seit 1241
Noch 1521 als Reichsstadt angesehen, war Hansemitglied
Seit 1614 brandenburgisch, endgültig seit 1666 (meine Anmerkung: brandenburgisch vs. preußisch ... wo war der Unterschied? )
Seit ca. 1680(81 Festung
1614-29 von den Spaniern, dann längere Zeit von den Holländern besetzt, 1672-74 und während des Siebenjährigen Krieges 1756-63 von den Franzosen besetzt
1810-14 französisch, seitdem wieder preußisch
Scheffler ist ein Fehler unterlaufen.
Er nennt 1334 ( das ist die Marke auf dem Löffel)
1335, das ist eine Marke ab der Mitte des 18. Jh.
und 1335a (was man eigentlich 1334a nennen müsste, da es die abgenutzte Variante der Marke auf dem Löffel ist)