Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Gründerzeit- Kommode

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Tarbais Offline
  • Reputation: 0

Gründerzeit- Kommode

Beitrag von Tarbais »

Die Laufleisten habe ich mir heute nochmal genauer angesehen :grimacing: , ich denke ich werde sie durch welche aus Eiche ersetzen. Werde zwar keine hundert Jahre leben, aber vielleicht hat meine Tochter ja irgendwann Interesse an dem Schränkchen.
DSC_0021.JPG
DSC_0021.JPG (26.68 KiB) 437 mal betrachtet
DSC_0027.JPG
DSC_0027.JPG (125.38 KiB) 437 mal betrachtet
DSC_0028.JPG
DSC_0028.JPG (51.12 KiB) 437 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Gründerzeit- Kommode

Beitrag von reas »

Idealist47 hat geschrieben: Mittwoch 25. Dezember 2019, 01:54 Nun sehe ich eindeutig ein Pyramidenfurnier Mahagoni
Also bestätigt sich damit meine anfängliche Vermutung.. habe es mit meiner Mahagoni Schatulle damals verglichen und fand dass die Furniere sich sehr ähneln, schaut es euch aber selbst an...
IMG_20191021_120128~2.jpg
IMG_20191021_120128~2.jpg (187.99 KiB) 325 mal betrachtet
IMG_20191021_114913~2.jpg
IMG_20191021_114913~2.jpg (117.71 KiB) 325 mal betrachtet
  • Tarbais Offline
  • Reputation: 0

Gründerzeit- Kommode

Beitrag von Tarbais »

Wow, die sieht ja mal klasse aus !
War lange am rätseln, da ich mit Mahagoni vorher nie zu tun hatte und die Kapillaren sahen so sehr nach Nussbaum aus.
Bei mir sind die dunklen Schattierungen nun fast schwarz, aber eindeutig Mahagoni.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Gründerzeit- Kommode

Beitrag von reas »

Ja mit der Schellack- Oberflächenbehandlung schaut jede Holzart toll aus...feuert die Maserung an, wirkt dabei aber nicht künstlich wie bei neuzeitlichen Lacken ;)
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Gründerzeit- Kommode

Beitrag von Idealist47 »

Tarbais hat geschrieben: Mittwoch 25. Dezember 2019, 12:51 ich denke ich werde sie durch welche aus Eiche ersetzen
Nun ist mir deine Fähigkeit im Bezug auf Gradleisten anfertigen nicht bekannt... Bedenke, die Verbindungen ``Leistengrad zur Gradnut `` sind weit über
hundert Jahre alt und haben sich zusammen gefügt. Meine Erfahrung eine neue Gradleiste passend so herzustellen, das diese auch zur Nut passt ( im letzten Drittel spannend ) ist herausfordernd. Zu stramm ergibt später Risse und zu lose kippen diese nach unten und tragen nicht optimal.
Ich habe diese Arbeiten für Kunden so gearbeitet:
Rückwand entfernt, alle Leisten nummerieren. Leiste ausbauen, d.h. ohne Beschädigungen nach hinten rausziehen. Nun die Leiste bis zur tiefsten Stelle aushobeln. Nun eine passende Leiste aus Hartholz anfertigen und einleimen. Ruhig mit leichter Erhöhung. Dabei ein gerade gewachsendes Holz mit
senkrecht stehende Jahrenringe verwenden. Die Vertiefungen der Schubkästen zu begradigen ohne die Kästen zu zerlegen:
Hilfreich ist hier eine Oberfräse mit Anschlagsleiste, oder einer Handfurniersäge und mit Zwingen gesicherte Anschlagleiste.

Gradleisten werden nur an ihren Anfang, sprich Feder (quer zur Maserung ) geleimt.

Furniersäge
Furniersäge 001.JPG
Furniersäge 001.JPG (124.03 KiB) 292 mal betrachtet
Guten Abend
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • KOMMODE vllt. Gründerzeit??
      von Volleycat » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 48 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Volleycat
    • Antikes Zimmer/passende Möbel, Gründerzeit?
      von JoannaX » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 18 Antworten
    • 2057 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Bestimmung Buffetschrank Gründerzeit?
      von Sancho » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 1090 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Türdrücker Gründerzeit Hersteller
      von Jan-Julius » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 1322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jan-Julius
    • Tisch und Stühle aus der Gründerzeit?
      von cova » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 713 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • GRÜNDERZEIT War das mal ein Aufsatz ? Oder Hängeschrank? - HILFE
      von haindorf60 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 909 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“