unbekanntes Gerät
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
unbekanntes Gerät
Antique Plissee Geräte sind mir leider nur diese bekannt;
[Gäste sehen keine Links]
und hier:
[Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
[Gäste sehen keine Links]
und hier:
[Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
unbekanntes Gerät
Servus zusammen,
es gab wohl schon Plissierhölzer, aber die sahen auch anders aus
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
>> Im 19. Jahrhundert wurden Plissees mit Plissier-Brettern aus Holz gefertigt, damit wurde die Herstellung einfacher. <<
Ich hatte übrigens als erstes an einen Streichriemen zum Schärfen von Rasiermessern gedacht,
die Idee aber schnell wieder verworfen.
Grüße
vom Lins
es gab wohl schon Plissierhölzer, aber die sahen auch anders aus
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
>> Im 19. Jahrhundert wurden Plissees mit Plissier-Brettern aus Holz gefertigt, damit wurde die Herstellung einfacher. <<
Ich hatte übrigens als erstes an einen Streichriemen zum Schärfen von Rasiermessern gedacht,
die Idee aber schnell wieder verworfen.

Grüße
vom Lins
- Gast Offline
- Reputation: 0
unbekanntes Gerät
Guten Abend,
mein Kunde (pensionierter Schneidermeister) hat das Brett nicht als Plissee Handwerkszeug erkannt. Er meint maximal zur Aufbewahrung von plissierten Kragen sei das Stück geeignet - zur Herstellung sei das Gerät an sich nicht geeignet.
Er ist ebenso ratlos wie wir alle - einzig eine textile Verwendung will mein Kunde bejahen.
Ich weiss nun auch nicht mehr weiter -
mein Kunde (pensionierter Schneidermeister) hat das Brett nicht als Plissee Handwerkszeug erkannt. Er meint maximal zur Aufbewahrung von plissierten Kragen sei das Stück geeignet - zur Herstellung sei das Gerät an sich nicht geeignet.
Er ist ebenso ratlos wie wir alle - einzig eine textile Verwendung will mein Kunde bejahen.
Ich weiss nun auch nicht mehr weiter -

- zelgers Offline
- Reputation: 0
unbekanntes Gerät
Hallo ihr lieben,
Mal danke für eure Bemühungen!
Vielleicht schaut ja am Wochenende noch wer herein, der eine Idee oder vielleicht sogar die Lösung hat.
Marcus
Mal danke für eure Bemühungen!
Vielleicht schaut ja am Wochenende noch wer herein, der eine Idee oder vielleicht sogar die Lösung hat.
Marcus
- Emmi Offline
- Reputation: 0
unbekanntes Gerät
Kein Waschbrett und kein Plissiergerät, auch kein grausames Nudelholz - sondern vermutlich ein Walkholz oder Filzholz zum Walken/Filzen. Das schöne Holz und die liebevolle Verarbeitung? Vermutlich ist damit trocken gewalkt/gefilzt worden. Filz ist nicht gerade mein Lieblingsmaterial, aber NUN finde ich ihn doch ganz interessant.
Bin dann mal für eine Weile weg...
Emmi
Bin dann mal für eine Weile weg...
Emmi
- zelgers Offline
- Reputation: 0
unbekanntes Gerät
Ich denke es gibt doch ein ziemlich befriedigendes Ergebnis meiner Suche.
Vermutlich sind beide Versionen, nämlich das Plisseemachen wie auch das Walken/Filzen denkbar.
Auch bei der Seite von der Uni Innsbruck über alte Textilgeräte ganz unten schaut das nach Walken aus. Einzig die seitliche runde Vorrichtung kann ich da nicht zuordnen. Stört mich aber nicht weiter, weil gerade im Textilbereich ist vieles Spezialanfertigung für einen besonderen Zweck. So waren ja auch die Maschinen mit den ich gearbeitet habe fast alle nicht „von der Stange“ sondern nach meinen Wünschen für den individuellen Gebrauch Sonderanfertigungen und sind teilweise sogar von ansässigen Schlossern nach der Lieferung entsprechend umgebaut und adaptiert worden.
Sollte ich noch weiteres in Erfahrung bringen, melde ich mich natürlich
Liebe Grüße und danke noch einmal
Marcus
[Gäste sehen keine Links]
Vermutlich sind beide Versionen, nämlich das Plisseemachen wie auch das Walken/Filzen denkbar.
Auch bei der Seite von der Uni Innsbruck über alte Textilgeräte ganz unten schaut das nach Walken aus. Einzig die seitliche runde Vorrichtung kann ich da nicht zuordnen. Stört mich aber nicht weiter, weil gerade im Textilbereich ist vieles Spezialanfertigung für einen besonderen Zweck. So waren ja auch die Maschinen mit den ich gearbeitet habe fast alle nicht „von der Stange“ sondern nach meinen Wünschen für den individuellen Gebrauch Sonderanfertigungen und sind teilweise sogar von ansässigen Schlossern nach der Lieferung entsprechend umgebaut und adaptiert worden.
Sollte ich noch weiteres in Erfahrung bringen, melde ich mich natürlich
Liebe Grüße und danke noch einmal
Marcus
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
unbekanntes Gerät
Hej,
bei dem Link (hab eben mal gelesen, sehr interessant, auch weil regional da ganz andere Ausdrücke verwendet werden, als hier bei uns im Norden
) bietet es sich doch förmlich an, genau da vielleicht mal den Kontakt zu suchen?
*Pikki*
bei dem Link (hab eben mal gelesen, sehr interessant, auch weil regional da ganz andere Ausdrücke verwendet werden, als hier bei uns im Norden

*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apothekarium
-
-
-
Weiß wer, was das für ein Gerät ist?
von Agent Horrigan » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️♀️🔍 - 3 Antworten
- 706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Agent Horrigan
-
-
-
Wozu diente dieses Gerät?
von Horrido-50 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 5 Antworten
- 1919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Horrido-50
-
-
-
- 14 Antworten
- 1921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Donk
-
-
-
- 10 Antworten
- 763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-