Schmidtchen hat geschrieben: ↑Dienstag 13. Februar 2024, 22:33
Auf der Rückseite steht ihr Lehrer Oskar Popp drauf.
der hieß aber Oskar - da steht Professor und Jürgen. Und Oskar Popp - hatte der je eine Professur?
und der Text ist eh aus wiki
[Gäste sehen keine Links]
außerdem mit dem spitzen A. Und den angedeuteten Hochhäusern ist das zu modern - das dürfte ein Peter Angermann sein - vgl z.B. da Bild 3, nicht jugendfrei
[Gäste sehen keine Links]
immer wieder - trau schau wem, weil (auch) der liest 'nen Name, googelt kurz und sacht': ah Anna... menno -_-
cornetto hat geschrieben: ↑Dienstag 13. Februar 2024, 22:48
und genau dieses "Reh" von Anna Elisabeth ANGERMANN ... gefunden.
wenn das bei Wetteroth gedruckt wurde und doch ev. einen Eindruckrand hat, kann es eigentlich keine Litho sein. Aber das nebensächlich. Was Du gefunden hast, bleibt doch so auch erstmal eine Zuschreibung. Wann immer man probs hat, zu einem Namen eine Person ausfindig machen zu können wie hier oder nur guckt, wen es an bekannten Künstlern gibt wen davon auswählt - das kann auch bei Auktionshäuser erfahrungsgemäß daneben gehen.
Denk z.B. an Fräulein Hedwig Maiwald aus Posen

- der kommt man auch nur auf Umwegen nahe; der letztendliche Beweis steht aber da auch noch aus
cornetto hat geschrieben: ↑Dienstag 13. Februar 2024, 22:48
im Netz ist diese Grafik zzt. nicht "frei" zu finden,
aber ja doch. Man greife sich den Auktionskatalog und gucke; das hab ich gleich gemacht, um zu sehen ob es das hier vorliegende Blatt sein könnte oder ein anderes, was gleich ist, wo es Abweichungen hat, ob es mehr Info anbei gibt.
Also
[Gäste sehen keine Links]
Bild größer
[Gäste sehen keine Links] - und da wird klar, es
ist ein weiteres Exemplar. Denn der Druckvermerk des Heinr. Wetteroth sieht nach händisch in Blei aus.
Hat eine Dresdner Künstlerin in München drucken lassen? bisher keine Hinweise
cornetto hat geschrieben: ↑Dienstag 13. Februar 2024, 22:48
so es wohl ist
auch nachgetragen - nicht nur preisliche Einschätzungen werden hier aus mehrere Gründen meist nicht gemacht. Denke, man kann darauf hinweisen, dass der oder jener Künstler (m/w/d) möglich wäre, weil ... aber ganz konkret sollte das eigentlich ein Fachmensch machen. Wenn der kann.
Weil ansonsten ersteigerst Du Dir fröhlich auf ibä eine Anna, bekommst aber halt einen Peter. Das kann vllt. monetär am Ende sogar vorteilhaft sein, aber
Zieht doch einfach zusätzlich in Betracht, dass es auch noch Unbekannte geben kann; gerade weibliche Wesen nahmen üblicherweise ehemännerliche Namen an und 'verschwanden' dadurch recht oft. Nicht dass ich das hier vorrangig annehme, aber ein Aspekt für den Hinterkopf bei Betrachtungen