Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Liebe Experten, habe es jetzt endlich geschafft - wenn auch einzeln (zusammen gings nicht! hat nur gedreht und gedreht...) die Fotos der Rückseite bezw des nun geöffneten Rahmens hochzuladen.
Grüße !
Joshi :slightly_smiling_face:
ok, also das Blatt selbst ist hinten beschriftet, nicht die Abdeckung z.B.. So was ist schon wichtig, gerade für die Abgrenzung eines möglichen Alters. Hatten wir eigentlich schon Maße irgendwo? oder irgendwas zur Herkunft, auch regional z.B. - weil auch solche Info kann u.U. hilfreich sein. Bloß so auf einen Namen zu spekulieren, weiß nicht, kann ein fast verschollener sein und wo dann überhaupt ansetzen?
Mit phantastisch hat das schon bissl was zu tun, aber nicht mit Realismus oder der dazu genannten Kunstrichtung. Bin da wann- und woanders - mir käme das stark nach Symbolismus vor, wenn man so eine Darstellung einhängen sollte. Das Bild wurde 1917 verschenkt, ok - könnte um die Zeit auch entstanden sein - immerhin war ein Krieg in Gange. Genug Anlass für auch düstere Darstellungen.
Wenn es wirklich 1917 heißt, kann das Bild aber auch etwas älter sein; weckt u.a. erste Assoziationen auch zu da Vincis goldenem Schnitt. Die Zeit nach so 1878/80 fängt an von verschiedenen ausgerichteten Strömungen geradezu überzuquellen und innerhalb der einzelnen Richtungen gab es wiederum ganz unterschiedliche Ausprägungen. Das hier ist weder träumerisch, noch süßlich-idealisiertes Märchenland - sowas zu interpretieren noch wieder eine ganz andere Sache.
Bei der Signatur sind halt verschiedene Lesarten möglich, wurde tw. schon geschrieben - vorne F/Fr - G /Gr oder S dann eben Jung, Junge o.ä. - ganz würde ich ein Sch vorn aber auch nicht ausschließen - oder eben was anderes. Hab ein bisschen ausprobiert davon: mir zeigt sich bisher aber nichts.
Hallo zusammen,
wer kann den Künstler anhand des Bildes oder der Signatur bestimmen?
Die Signatur ist in Sütterlin Schrift ? und die Beschriftung auf der Rückseite
auch.
Das Bild wurde ca. 1980 in Prag gekauft der Käufer kann leider keine Auskunft
mehr geben. Interessant währe der Name des Künstlers anhand der Signatur.
Bild ist ohne Rahmen 60 mal 90 cm groß, ob der Rahmen original ist ist mir
unbekannt. Öl auf grober Leinwand siehe Fotos.
Für Informationen währe ich sehr dankbar.
mit...
Letzter Beitrag
Hallo an alle Antworter,
vielen Dank für die schnellen Antworten es ist doch tatsächlich František Zikmund
da währe ich nicht drauf gekommen anhand der Signatur. Auf dem letzten Link von nux
ist das Gemälde sogar abgebildet. Danke nochmal!
Jetzt geht es zur Wertfindung!
mit freundlichem Gruß Achim
wer ist denn in der Lage, diese Prägung auf einem meiner Kaffeelöffel der WMF Form 3600 zu lesen? Ich komme da mit den Alphabeten im Internet nicht weiter.
Ich vermute B...M ? Oder ist es gar kein Sütterlin...?
Jörg
Löffel DSCN9918.JPG Löffel DSCN9921.JPG
Letzter Beitrag
Du hast recht, das hat mit Sütterlin wohl nichts zu tun. Dann bin ich auch bei BPM, aber hätte ein Ministerium sein Kantinenbesteck (?) nicht schlichter signiert?
Guten Abend liebe Schatzkistengemeinde,
ich beschäftige mich derzeit mit unserer Ahnenforschung und komme bei einem Eintrag einfach nicht mehr weiter.
Mein Urgroßvater war dieser Wilhelm Friedrich WürteleN (ganz links oben im 2. Foto) – verheiratet mit Christiane Catharine Reinhardt.
Deren 1. Kind, Ernst Wilhelm (der 1. Sohn in der Kinderliste), kam unehelich auf die Welt und hieß noch wie die Mutter „Reinhardt“ (steht dort in Klammer hinter seinem Namen)
Deren 6. Kind, Karl Friedrich, war...
Letzter Beitrag
Hier was zum Württembergische Familienregister und ihrer Geschichte.
Hallo Felix,
Vielen Dank für diese Info. Das ist wirklich sehr (!) aufschlussreich!
Spannend den geschichtlichen Hintergrund der Aufzeichnungen zu kennen.
Nochmals, vielen Dank für die Info.
Liebe Grüße und eine gute Nacht!
Hallo an alle,
ich habe ein Bild, das ich nicht einordnen kann.
Kennt jemand vielleicht den Künstler? Bzw. Signatur?
Das einzige was wohl eindeutig ist, ist das Jahr - 75
Vielen Dank
image3 (1).jpeg image2 (1).jpeg image1 (1).jpeg
Letzter Beitrag
Hallo. E.A. ist keine Signatur.
Die Bezeichnung E. A. anstelle der Bezifferung der Druckauflage bedeutet, dass es sich um Abzüge des
Künstlers für den eigenen Bedarf handelt, die zusätzlich zur Auflage gedruckt wurden.
Es handelt sich möglicherweise um eine kolorierte Radierung, griechisches Motiv,
was auch durch die Prägung unterstützt wird.
Unter der Signatur könnte Cyprus o.ä. stehen....
Hallo zusammen,
ich habe noch ein Gemälde bei dem ich Eure Hilfe brauche - es ist ein Ölgemälde mit der Signatur H.Sauer (ich habe es als H. interpretiert)
Ist es wirklich H ? Im Internet habe ich leider nichts gefunden.
Kennt jemand den Künstler?
Hallo,
ich würde gerne Wissen, wobei es sich hier bei dem Bild handelt.
Abmessungen des Rahmens 31,5 x 26
Abmessungen des Bildes 12 x 10
Geschichte kenne ich keine, wie man sieht wurde das Bild irgendwann in einer Kunsthandlung in Linz verkauft.
Vielleicht erkennt man ja die Signatur.
Herzlichen Dank und schöne Grüße
Ente Signatur2.jpg Ente Signatur1.jpg Ente hinten.jpg Ente vorne.jpg Ente Detail.jpg
Letzter Beitrag
Wow, herzlichen Dank für die kompetente Antwort.
Ich bin begeistert.
Beste Grüße
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)