Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 259
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 654

Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?

Beitrag von dievo »

Hallo,
Thomas66 hat geschrieben: Mittwoch 27. September 2023, 15:07 Ich habe einen Kontakt beim Auktionshaus Lempertz in Köln und habe da vorhin wegen dieser kleinen schwarzen Flecken einmal nachgefragt, hier die prompte Antwort:
Herzlichen Dank für die Mühe!
Thomas66 hat geschrieben: Mittwoch 27. September 2023, 15:07 Salzfraß, den bekommt man leider nur mit Hilfe eines Silberschmieds weg
Pontikaki hat geschrieben: Mittwoch 27. September 2023, 19:00 Dievo ist schon sooo weit gekommen, einfach die Muckis noch x spielen
lassen;-). Oder nen Dremel/Mikromotor anschaffen und entsprechende Polierrädchen und Pasten.
Sehr edles Teil übrigens
marker hat geschrieben: Mittwoch 27. September 2023, 19:02 ... ich schreib das mit dem Salmiakgeist (conc.) oben im Link doch nicht aus Daffke ?! Das ist EXAKT das. was in der Industrie zum Entfernen solcher Spuren benutzt wird.
Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe schon nach Salmiakgeist geguckt und werde es damit versuchen, auch wenn es etwas giftig ist. Es ist halt immer die Frage, was man selber macht und wann man besser eine Fachperson ranlässt. Ich finde es immer besser, es von Fachleuten machen zu lassen, das kostet allerdings Geld. Allerdings möchte ich das Stück bwz. seine Oberfläche nicht noch mehr kaputtmachen, wenn ich da selbst rangehe. Aber ich werde vorsichtig sein.

MfG dievo
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2174
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4615

Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?

Beitrag von marker »

Guten Tag, am besten mit Wattestäbchen, etwas Salmiakgeist in ein Schnapsglsas füllen und die Flasche verschlossen halten. Nicht zu sparsam auftragen, Korrosionsspuren sind zäh. Immer wieder ein frisches Stäbchen nehmen, die gebrauchten danach ausspülen, dann können sie problemlos entsorgt werden, Salmiakgeist ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar (was auf Poliermittel im Handel nicht unbedingt zutrifft). Wenn die Farbe der Watte ins Blaue tendiert - dann ist man beim Kupferanteil und den tiefsten Schichten. Das muss raus, weil sonst die Korrosion weitergeht. Wenn sich farblich nix mehr verändert, ist man mit Salmiakgeist durch und kann polieren. Wenn das Poliermittel feinkörnig genug ist, kann man nicht viel falschmachen. Per Hand wird man nicht alles wieder auf makellosen Hochglanz bekommen, finde ich aber total in Ordnung. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Suche einen Hersteller italienischer Keramik
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 465 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Silberpunzierung 925 mit Stern, Zahlenfolge und Buchstaben- Antiker SilberAnhänger mit Sternzeichen Wassermann
      von LeeLaCuisine » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1121 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Ultima 9? Retro Designer Aschenbecher oder Fälschung
      von Vabzk613 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 768 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Echt oder Fälschung ?
      von BlackIce » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 1502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Hutschenreuther Fälschung? Balinesischer Schwerttänzer
      von Litha » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 719 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Litha
    • Bestimmung Sevres/Fälschung
      von dimtze » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1058 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“