Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Was ist das für eine Truhe?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Was ist das für eine Truhe?

Beitrag von thalasseus »

Moin,
tolles Ding!
einen Anhaltspunkt zum Alter gibt vielleicht das Klebebild (Postkarte??) mit der Segelyacht (Bitte unbedingt da lassen!!).

Es handelt sich dabei um einen Rennschoner, der (wahrscheinlich) im Begriff ist, über die Ziellinie zu segeln. Die Merkmale (z.B. ausgeprägter Klipperbug mit sehr langem Bugspriet/Klüverbaum; Fisherman-Segel (zw. den Masten oben)und Schoner-Segel (darunter) mit teils losem Unterliek (Kante), riesiger, weit vorn am Bugspriet angeschlagenem Vor bzw Vorstengestagsegel, übergroßem Außenklüver (das äußerste) etc. sprechen für die Generation von Rennyachten bzw Schonern der 1870er Jahre. Da das sicher stark in der Presse war und oft abgebildet wurde: Vielleicht sogar der Amerca's Cup 1870 mit u.a. "Cambria" gegen "Dauntless"

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Hier kann man sehen, dass es doch auch deutliche Unterschiede zwischen den schiffen dieser Gen. gab:
[Gäste sehen keine Links]

Würde da m.V. auf die amerikanische "Dauntless" tippen:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Das könnte heißen, die Truhe wäre älter als 1870 ...
Nur so mal als Vorschlag;-)

LG thal

Oh, grad erst gesehen @weinstock. möglicherweise hatte der damalige Besitzer/Käufer das Bildchen auch schon? Wäre ja zeitlich nicht so weit auseinander..
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Was ist das für eine Truhe?

Beitrag von Idealist47 »

Moin,

erstaunlich, wie sich eine Recherche entwickeln kann. Interessant :slightly_smiling_face:
Ein Gedanke hätte ich noch... es gibt im Norden in Bremerhaven ein Museum ´´Áuswandererhaus ``
Dort ist einiges Wissen über die große Auswanderungszeit vorwiegend nach Amerika zusammengetragen.
Wäre vielleicht eine Idee, Aufnahmen von dieser Reisetruhe dort mit einer schriftlichen Anfrage zu senden.
Weinstock hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2020, 09:17 Feuchtigkeit ist bei einem so alten Stück der größte Feind.
Für die Materialien sicherlich, aber nicht für aktive Holzwürmer. Diese bestehen zum größten Teil aus Eiweis. Diese lieben Feuchtigkeit um
sich zu ernähren und fortzupflanzen.
Wie schon Harry mitteilt... Minusgrade ist Bedingung. Es würde sich ein Kühlhaus anbieten. So viel Platz wird hier nicht von Nöten sein.
Das Einfrieren wurde in einer Universität untersucht und für effektiv erachtet.

Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Was ist das für eine Truhe?

Beitrag von Weinstock »

Hallo Martin,

Ja auf das Eiweis in den Holzwürmern zielten meine beiden Vorschläge. 90 Grad für eine Stunde oder eben einfrieren. Die - 15 grad waren mir auch neu. Kühlhaus ist auch nicht schlecht.

Ich denke auch die Treadstarterin will die Holzwürmer erledigen ohne die Truhe zu zerstören.

Hallo Thal,

Ja derartige Bilder sind oft aus den Entstehungszeit und sollten unbedingt erhalten werden.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Was ist das für eine Truhe?

Beitrag von gerümpel »

Gegen Mief hilft manchmal Kaffeepulver in einer offenen Schale. Das Pulver immer mal wieder wechseln.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Was ist das für eine Truhe?

Beitrag von Gast »

thalasseus hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2020, 13:49einen
Wow, das sind mal gute Hinweise. Was kann man denn über die abgebildete Frau vermuten? Waren damals Frauen überhaupt an Bord? Ist das die mögliche Erstbesitzerin der Truhe?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Was ist das für eine Truhe?

Beitrag von Gast »

Die Holzwürmer scheinen übrigens schon draußen zu sein, ich hab bisher kein Mehl gefunden, werde es aber weiter beobachten
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Was ist das für eine Truhe?

Beitrag von Gast »

thalasseus hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2020, 13:49 Rennschoner
Hey, du scheinst dich mit den Schiffen ja auszukennen. Eine Bekannte sagte mir, das Schiff erinnere sie an die kanadische Blue Nose. Tatsächlich finde ich da sehr viel Ähnlichkeit. Ist da was dran oder liegt sie da falsch? Blue Nose wäre halt von 1920
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Was ist das für eine Truhe?

Beitrag von thalasseus »

Hey, - jo da gibt es natürlich Ähnlichkeiten, die gleiche Mast-Segel-Kombi ("Takelungsart") etc. Aber Blue Nose war ja erstmal ein Fischereifahrzeug und kein Vergnügungsfahrzeug/Yacht, auch wenn's da schon Anleihen bei den amerikanischen Schonern gab. Die Rumpfformen sind schon ziemlich unterschiedlich (kannst du vielleicht am einfachsten an den Bugformen sehen; konvex-gebogen im Gegensatz zu schüsselförmig-löffelig. Dazu noch weniger Segelfläche bei der Blue Nose etc.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine messingbeschlagene Truhe
      von Nussbaum » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Wie alt könnte diese Truhe sein und wie kümmere ich mich um sie?
      von GrünerTee » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 566 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GrünerTee
    • Wieder eine Truhe
      von Schmidtchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Truhe auf ebay für geschenkt
      von Annebacken » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Truhe aus Eichenholz mit übermalten Beschlägen retten??
      von Kay » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 1056 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kay
    • Alte Truhe
      von Amanda » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“